Children´s home and Farming land - December 2011
Defeated in the quarter finals
Bad luck, but our team from the Don-Bosco-School didn’t qualify for the semifinals after a very successful preliminary round with fantas ic matches. This means no more football matches in this championship for Nawang and Gautam from the NHB children’s home. Nevertheless, both players were mentioned in a news article in the Nepal Samacharpatra (4 De c 2011): Their team won the preceding match with 6 to 1. While Gautam scored one goal, Nawang managed a hattrick. He scored three of the six goals and thus was the star of the match.
Therefore, it can be said that both boys were successful and valuable members of their team.
For those who are able to read Nepali, here's the newspaper article.
15th anniversary of the NHB-children’s home - December 2011
The last day of 2011 was a special day. Many guests from near and far came to celebrate the 15th anniversary of Shaligram Bal Griha with the children and all the employees. They came to listen to the speeches and attend the children’s performances (songs and dances) for which t hey started practising long before.
Everything ran smoothly and both the organizers and the guests were happy and impressed by that successful feast!



Is there a master among us? December 2011
At the end of the feast (see above) everybody wished Aakash good luck for his trip to Bangladesh. He is one of the seven team members from Nepal who will fight for medals in Dhaka at the second international championships of Martial Arts.
We will keep our fingers crossed for you, Aakash!!


Children´s home and Farming land - November 2011

Football stars!!!
Nawang and Gautam: tomorrow’s football stars!!! Both boys were elected to represent their school, the Don-Bosco-School, as members of the school’s football team during a football championship at St.-Xavier’s-School in Patan on Dec 10th. There will be twelve teams of schools from the whole Kathmandu valley competing against each other. Th e two boys have been training two hours a day since the beginning of November to get fit for the big event. We will keep our fingers crossed for the team of Don-Bosco-School, when Nawang, the team’s captain, leads his team onto the field on Dec 10th.
Pashmina will keep our children warm - November 2011


The owner of Tara Pashmina Udhyog donated 47 pashmina scarves to our children’s home. These were enough scarves to give eve ry child their own one and even enough to give some to our employees’ children. The scarves look good and will keep our children warm all winter. Thanks a lot for the donation!!!
Division work - November 2011
![]() |
![]() |
Work and tasks for the managing staff both of our children’s home and farming land has been increasing ever since. Hardly a single person was able to manage everything on their own. To meet these demands the national Nepali committee decided to increase their personell.
Radhika has been responsible for the children’s home since November.
Soviet Tulashar has become the new manager of the old and new farming land.
Congratulations!
Succession plan - November 2011

Laxmi Rana enrolled at a college of management in Kathmandu and is about to start her studies there. Unfortunately, this means that she won’t be able to carry out her duties as farm secretary at our farming land. That’s why she resigned with a heavy heart. We were also sad about her leaving us, but could joyfully welcome her successor: Bipin Shilpakhar had been raised in our children’s home, too. Bipin is happy about having been able to return to Lubhu and commit himself to the benefit of the children’s s home. Dear Bipin, a very warm welcome to you!
Master-painter - November 2011
The one who painted nearly every room and nearly every railing in our children’s home is Aakash. He is the tallest and strongest of our boys. That might be the reason why he is asked to help whenever there is pain ting to do. Not many words are needed to explain his work. Just look at these pictures.
Thanks a lot, Aakash!
Donation of a device for electrocardiograms for the Siddhi Memorial Hospital in Bhaktapur - November 2011
The president of the Siddhi Memorial Hospital kindly asked for a device for ECGs. The institution whose president Shyam Dhaubadel has been in touch with us for several years already received financial support for various projects (see Elderly people’s home or a new operating theatre etc.) in the last couple of years.
It shouldn’t be a big problem to make his wish come true. We were trying to find a local hospital in and around Regensburg and were successful. The hospital Wörth/ Donau had one of the devices we were looking for. The cariologist Doctor Christoph von Eisenhart-Rothe was responsible for the donation of this device and the coordination of the hand-over to Heribert Wirth (the owner of the Nepalitemple in Wiesent). Safely packed into an aluminium box the ECG was sent to Nepal. Thanks to the leading personnel of the hospital, especially to the president, Mr. Heinrich Karl, and to all those who made this donation possible.
![]() |
Children´s home and Farming land - October 2011

Businessman donates warm winter jackets to all children
Our children are well-equipped for the Nepali winter months (December and January) when temperatures hardly reach five degrees Celsius in the small hours. A businessman from Kathmandu donated winter jackets to all of our 39 children. These jackets will keep the children warm on their walk to school or in the afternoons when they play outside.
All the children and tutors send many thanks to Mr Rajesh Krishna Shrestha of the Jazoo Trekking Store P.Ltd.
Hello: Iam Ishal Bhandari from Jumla - October 2011

Short after reaching Kinderhaus Ishal had his 5th birthday. Still he is a little bit shy and silent. His father disappeared four years ago, his mother married again and left him back. May be this a result of his voice problems but he understands and speaks Nepali very well. He is attending the kindergarden together with other children of the Kinderhaus the West Wing School. In some weeks he will abandon his shyness and he will know that he is now a member of the big kinderhaus family he can count on.
Old fashioned? October 2011
Gautam was alone on the roof on a windy day in October. It was the time when boys are doing kiteflying. But at this day most of the boys were sitting inside to watch tv. Only Gautam was fighting with the wind with his kite. Old fashioned? Or was it a little bit like a adventure. He let his dreams and wishes rise up in the sky!



Brick red is the favorite color? October 2011

After the rain season the all our flower pots in Kinderhaus have to be renewed. They are suffering during the rainy seas on and loosing color. But all want to have a nice home even the youngest take paint brushes and they are painting the flower pots and sometimes also other kids.
A storm was destroying our bamboo green houses - October 2011
Most of the green houses in our old farming land were more the four years old. This was not a good pre-condition for the storm which came over them in October. Four of them were destroyed. Only some plastic covers we could save after the storm. So we have to buy and built new one for the coming planting season.
Kinderhaus family is celebrating Tihar festival - October 2011
Besides Dashain festival, Tihar festival is a highlight in the year of Shaligram Bal Griha. Also this year kinderhaus family baked cakes and cooked food, rehearsed songs and dances to celebrate Tihar for some days. It´s a kind of Christmas for them. Some of the kids are meeting their relatives. They are looking forward to get some presents and sweets. And also the decorated Kinderhaus is very nice to see.



Presentation of the NHB Calendar 2012 in Altdorf - October 2011
Experience passion above 8000 metres
The latest event with the extreme mountaineers Gerlinde Kaltenbrunner and Ralf Dujmovits showed again the long lasting hearty relationship between the members of the DAV Section Altdorf and the NHB e. V. On 4th October 2011, the married couple showed their impressive photos in the big gymnasium of the Altdorf primary school to 600 enthusiastic viewers. This was their first public slide show after their ascent of K2. The title of the show is “Experience passion above 8000 metres: risk – retreat – success”
With the ascent of K2 in Pakistan some weeks ago, Gerlinde Kaltenbrunner was able to fulfill her aim of climbing all fourteen of the highest peaks in the world without any artificial oxygen. She thus followed h er husband’s example, who managed to climb all those peaks three years ago.
Both mountaineers once again showed their close relationship to NHB as they are deeply bound up with the members of the organization and their projects. This can be seen in the two schools in Thulosirubari and Irkhu, which have been financially supported by the couple.
The deputy chairman, Manfred Lindner, thanked all the people who had committed themselves to the success of the event, especially the two contributors who had travelled from the Black Forest to Altdorf just for that event and who have always supported the NHB in an extraordinarily generous way.
After their slide show, Mrs. Kaltenbrunner and her husband Mr. Dujmovits are presenting the new Himalaya Calendar of the “Nepalhilfe Beilngries”. Many photos of this calendar were taken once again by those two outstanding mountaineers.
![]() |
Children´s Home and farming land - September 2011

Flourishing trades
It is not everybody’s aim to get a university education. (Our) Tashi didn’t have this aim either. It had always been difficult for him to concentrate on school matters. As he didn’t like going to school very much, he passed his ninth year’s test and left school.
But how can he go on after school? He has decided to start an apprenticeship as an electrician. Six days a week, he will do a course to gain basic electrical knowledge in the “Sanothimi Technical Institute”, which is in Sanothimi, a little village near Bhaktapur. We will see what the future looks like after this course.
We wish you good luck, Tashi!
Sagar Baniya’s logical thinking - September 2011

One and a half years ago, Sagar Baniya fell from our dish washing area in our children’s home down to the floor underneath, which shocked us a lot. He was taken to hospital straight after that. Pretty soon Sagar turned out to be well and not to suffer from any serious injuries. Nevertheless he was kept in the B&B hospital for another four days for the medical practitioners to keep a close eye on him. In hospital he was given the red-carpet treatment, which he is still raving about. That’s why he and Kiran have planned to jump down from the first floor. The two friends would like to spend some more time in paradise (B&B Hospital) where they are treated like little princes. For Sagar Baniya the best thing about it would have been to bring with him his mate to play. Sagar’s logical thinking! Very clever! We are lucky that we have been able to prevent him from his “adventure” – so far. We hope things will stay this way.
New washing area - September 2011


Not only has the dish washing area been reconstructed and made safer and healthier to the backbone, but also the clothes washing area. Now it is much easier to keep plates and cups, shoes and clothing clean. This reconstruction enhances our working conditions a lot.
High quality for our drinking water - September 2011
It is a well-known fact that many diseases in Nepal are caused by the low quality of drinking water. This is the reason why we have been filtering our water three times for some time now before we drink it. As planned, the filter in the middle has been cleaned recently and chemicals have been renewed. This action and the Euroguard Certificate guarantee the high quality of drinking water for our children’s home.



New fruit trees - September 2011


There is still plant ing season for fruit trees in the Kathmandu valley. As we had too much unused ground on our old farm land, the Rotarians decided to plant 48 fruit trees during their Saturday meeting.
Although the plants are still very little, we are looking forward to harvesting different kinds of fruit in the upcoming seaso ns (oranges, citrons, peaches, mangos, persimmons, pomegranates, pears, guavas and tangerines).
Kinderhaus und Farming Land - August 2011

Pawan Singh: Ein kleiner Entdecker erobert das Kinderhaus
Zweidreiviertel Jahre ist er erst alt, aber nicht nur die Herzen der Kinderhausfamilie hat er im Sturm erobert. Pawan Singh, der heute als bisher letzter Junge ins Shaligram Bal Griha aufgenommen wurde, ist ein kleiner Entdecker und Eroberer. Von seiner verwitweten Mutter, die ursprünglich aus Surkhet im Südwesten von Nepal stammt, verabschiedete er sich nur kurz, als er von Radhika und Chir Kaji abgeholt wurde. Danach war seine Neugierde kaum noch zu bändigen. Im Auto hatte er seine Hand, ratzfatz, am Schaltknüppel, drehte an allen möglichen Knöpfen, steckte seine Finger in die Lüftungsschlitze und wäre um ein Haar aus dem Auto gesprungen, als er draußen etwas Interessantes sah, hätten ihn die Zentralverriegelung und Sarita nicht zurückgehalten. Laxmi, die Hausmutter, und die anderen Kinder im Shaligram begrüßte er voller Neugierde und ohne jegliche Scheu. Pawan Singh ist ein kleiner Abenteurer, der an jedem und an allem interessiert ist.
Zu zweit ist vieles leichter! August 2011

Ganz eng saßen sie beieinander, als wir unsere zwei neuen Kinderhausbewohner im Haus ihres Mentors, eines Mitglieds der Sozialbehörde, die uns evaluiert hatte, abholten. Surendra Shahi, der die rechte Hand des neuen Premierministers ist, nahm sich auch die Zeit, die zwei Jungen, die aus seinem Distrikt stammen, ins Shaligram Bal Griha zu begleiten.
Zuerst waren der vierjährige Sukraraj Khadka und der etwas jüngere Sailendra Phadera noch eher vorsichtig im Auto. Erst nach und nach wagten sie es, sich zu bewegen, und wiesen sich gegenseitig auf das eine oder andere hin, was sie auf dem Weg ins Kinderhaus sahen. Vor allem ein Flugzeug, das direkt über uns hinweg flog, hat es ihnen angetan.
Von der Kinderhausfamilie wurden sie herzlich aufgenommen und mit kleinen Geschenken begrüßt. Noch ist vieles neu für die beiden, aber sie haben ja einander. Wenn sie einmal neu eingekleidet sind und die erste Nacht überstanden haben, fühlen sie sich bestimmt bald wie zu Hause. Auch wenn Sipkhana, das Dorf im Kalikot Distrikt, in dem sie bisher aufgewachsen sind, vier Tage Busfahrt und weitere vier Tage Fußmarsch von Kathmandu entfernt liegt.
Nachtwächter - August 2011


Wie in alten Zeiten bei uns in der Stadt: In unregelmäßigen Abständen dreht Nava Raj Niraula, unserWächter, nachts seine Runden auf dem Kinderhausgelände. Anstatt die Uhrzeit auszurufen, wie es die Nachtwächter zu Hause gemacht haben, bläst er auf einer Pfeife, um zu zeigen, dass es da jemanden gibt, der Wache hält. Unterstützt wird er dabei von Niglu, unserem Wachhund. Ihm entgeht kein ungewöhnlicher Laut, was er durch lautes Gebell auch zeigt. So können wir alle, Kinder und Hausangestellte, nachts beruhigt schlafen.
Unerwünschter Besucher - August 2011
In der Regenzeit kommt es immer wieder vor, dass sich eine Schlange zu uns ins Kinderhaus verirrt. Mal schlängelt eine durchs Gras, ein andermal sehen wir sie gerade noch in einem Loch in der Nähe des Waschplatzes verschwinden. Dieses Jahr wollte es sich aber ein Exemplar in unserem Fahrradschuppen bequem machen. Obwohl die Schlangen im Kathmandu-Tal nicht tödlich giftig sind, griffen wir ein und stellten sicher, dass sie sich einen anderen Aufenthaltsort suchte. Seitdem ward sie zum Glück nicht mehr gesehen.


Zur Sitzung, bitte! August 2011
Einmal die Woche, meist am schulfreien Samstag, kommt der Kinderpsychologe Padam Raj Joshi für eineinhalb Stunden ins Shaligram Bal Griha. Dann bittet er in zwei Gruppen die Kinder zu einer Sitzung. Dort können sowohl die kleineren (bis zu zehn Jahre) als auch die älteren (über zehn Jahre) jeweils unter sich offen darüber reden, was sie bewegt. Wenn Padam R. Joshi das Gefühl hat, dass eines der Kinder mehr Aufmerksamkeit braucht, bietet er auch ein individuelles Gespräch an. Besonders viel kann er in eineinhalb Stunden pro Woche zwar nicht erreichen. Trotzdem ist ein Gespräch mit einer neutralen Person von außerhalb des Kinderhauses für manche Kinder hilfreich ist.

Everything is possible... - August 2011

… im Straßenverkehr in Kathmandu. Nägel liegen überall herum. Deshalb ist es auch nichts Außergewöhnliches, wenn wir wieder einmal eine Reifenpanne haben und dann einen alten rostigen Nagel als Verursacher finden. Was wir vor ein paar Tagen aber aus unserem platten Reifen holten, schien sogar unserem altgedienten Fahrer Chir Kaji eher unglaublich. Aber es gab keine Zweifel. Im Inneren des Schlauchs fand er ein riesiges altes Scharnier, das sich durch den Reifen gebohrt hatte. Unglaublich, aber wahr!
Children´s Home and Farming land - July 2011
Off we go into a new life!
Seven of our older boys and girls began their life as young, independent adults. Shyam, Rajan, Pema, Tenzing, Ratna, Bipin and Monika left the children’s home and are now trying to find their way in the „real world“.
Bipin and Monika live with their relatives, the other boys liv e in the apartment above the cyber café. Of course that is especially convenient for Shyam and Rajan, who just need to go downstairs to be at their workplace. Tenzing and Pema have to go a little bit further to their workplace as technicians. And Ratna also has a longer journey to arrive at his Manpower bureau.
However: To stand on one’s own feet is pretty exciting!
An own bakery – the foundation stone was laid - July 2011
The day had come in mid-July. The foundation stone for our own bakery was laid in a solemn ceremony on the new premises. Many members of the children’s home attended the ceremony. The children did not want to miss the celebration of laying the foundation stone, the employees had prepared the sacrificial offerings for the “puja”. Some members of the Nepalese NGO have granted their blessings. As everything turned out as planned, the construction can now actually be started, so long as the monsoon doesn’t interrupt.



Open day at West Wing School - July 2011

Also this year the West Wing School invited everyone to their open day. And the house employees and children who don’t attend school there, came t o enjoy the presentations by the West Wing pupils. They definitely wanted to see, what their “brothers and sisters” from the children’s home had rehearsed.
Congrats! The songs and dances one could hear and see were excellent!!
Kletteraktion beim Altdorfer Altstadtfest - Juli 2011
Kräftemessen in steiler Wand
Zu einer der schönsten Aktionen beim Altdorfer Altstadtfest zählt das traditionelle Prominentenklettern des Alpenvereins. Und weil das Altstadtfest alljährlich ein beliebter Treffpunkt mit den Freunden aus den Partnergemeinden ist, führt für deren Offizielle fast kein Weg am jährlichen Kräftemessen vorbei. Heuer, am 10. Juli, war der Andrang besonders groß - und damit auch das Interesse. In erster Linie ging es um den Spaß an der Freud und nicht um den Sieg, wenngleich die einzelnen Teilnehmer von „ihren“ Fans lautstark angefeuert wurden. Einen „echten“ Sieger gab es auf jeden Fall und das war die Nepalhilfe aus Beilngries, an die der Reinerlös ging.
Zusammen mit Spenden konnte DAV-Vorsitzender Uli Reichert an deren 2. Vorsitzenden Manfred Lindner 360 Euro überreichen, die für die Unterstützung der vielfältigen Hilfsprojekte gut gebraucht werden können.
Abschließend lud DAV-Vorstand Reichert zur nächsten gemeinsamen Aktion des DAV Altdorf und der Nepalhilfe Beilngries ein: am 4. Oktober kommt mit Gerlinde Kaltenbrunner eine der weltbesten Bergsteigerinnen zu einem Vortrag in die Aula der Altdorfer Hauptschule.
Spende in Sondershausen - Juli 2011

Lions Club Sondershausen spendet 500 EUR an die Nepalhilfe Beilngries
Bereits Ende 2010 fand unter der Feder von Axel und Beate Vollroth eine Benefizveranstaltung zu Gunsten der Nepalhilfe Beilngries e.V. statt. Der Erlös der damaligen Spendenaktion sollte den Grundstock für den Bau einer Schule für blinde Kinder in Nepal (Chautara) legen.
Doch auch in 2011 ist das Anliegen der Nepalhilfe Beilngries nicht in Vergessenheit geraten. So hat sich Dr. Helmut Springer, Mitglied des Lions Club Sondershausen, zu einer Spende in Höhe von 100 € bereit erklärt. Und weitere Mitglieder der Lions folgten gern seinem Beispiel. Der Spendenbetrag stieg schnell auf 500 € und wurde an Axel Vollroth, welcher sich nach wie vor für die Kinderhilfe Nepal engagiert, durch Hans-Christoph Schmidt und Torsten Buchmann stellvertretend vom Lions Club Sondershausen überreicht.
Vortrag in Rheinbrohl - Mai 2011
Vorträge und Spendenscheck bei der "Realschule plus" Rheinbrohl
2.800 Euro übergaben Schüler- und Lehrerschaft der "Realschule plus" Rheinbrohl/Lkr. Neuwied am 12.05.2011 an Michael Rebele und Christian Thumann. Der Betrag war die Hälfte des Gesamterlöses aus dem „Spendenlauf“, den die Schule durchführte und für den die Teilnehmer manchen Tropfen Schweiß für die gute Sache vergossen.
Seit vielen Jahren besteht ein enger Kontakt zwischen der rheinland-pfälzischen Schule und der Nepalhilfe Beilngries e.V.. Dafür verantwortlich zeichnet deren Leiter, Harry Neumann. Er war im Jahr 2001 zusammen mit Michael Vogeley zu einem Benefizvortrag nach Beilngries gekommen. Seit dem Bestehen dieser Verbindung wurden mehr als 10.000 Euro an die NH BEI gespendet. Egal ob Sportveranstaltungen, Verkaufsaktionen an Elternsprechtagen, Kuchenverkäufe oder Basare, immer war es für die NH BEI ein „Gewinn“.
Mit zwei einstündigen Vorträgen vor den fünften bis achten Klassen der Gesamtschule informierten die Beilngrieser sowohl über die Projektarbeit der NH BEI und deren Fortgang als auch über das Land selbst. Eine kleine Anerkennung für das Geleistete waren die als Geschenk mitgebrachten Gebetsfahnen und eine handgefertigte Marionette.
Auch künftig wollen sich die Schülerinnen und Schüler für die Unterstützung der Projekte der NH BEI einsetzen. Darüber freut sich auch Schulleiter Harry Neumann, der bei seinen Aufenthalten in Nepal einige Projekte, insbesondere das „Shaligram-Kinderhaus“ besucht und kennen gelernt hatte.

SV Burgweinting läuft für Nepal - Mai 2011
Scheckübergabe in Burgweinting nach dem „6. Nepallauf“ – 5.000 Euro
Der sechste Nepallauf in Regensburgs Stadtteil Burgweinting mit 1247 Starten allen Alters ist vorüber und die Verantwortlichen des Organisationsteams haben den rechnerischen Schlussstrich gezogen. Das Resultat für die NH BEI konnte sich einmal mehr sehen lassen. Wieder waren es 5.000 Euro, die übergeben werden konnten. Weitere 5.000 Euro gehen an die Jugendabteilungen des SV Burgweinting.
Zur Scheckübergabe trafen sich die „Macher“ des Laufes, der 2001 zum ersten Mal stattfand, am Samstag, 14.05.2011 vor dem Vereinsheim des SV Burgweinting, um an Michaela und Michael Rebele den Scheck zu übergeben. Die Nepalhilfe war am 10.04.2011 nicht nur sportlich aktiv, sondern, wie schon in all den zurückliegenden Jahren auch, durch die tatkräftige Arbeit beim Getränkeverkauf vertreten. Hilfreiche Hände von Freunden der NH BEI standen den Veranstaltern dabei zur Seite.
30.000 Euro übergaben die Organisatoren des Benefizlaufes im Laufe der Jahre an die Nepalhilfe Beilngries. Viel Arbeit und Zeitaufwand stecken dahinter, dafür ein besonderer Dank an die Verantwortlichen des SV Burgweinting.

Kinderhaus und Farming Land - Mai 2011
Führerschein für 40 Euro
Unser Pema hat sich schon immer für alle Arten von Technik interessiert. Autos und Motoren haben es ihm aber besonders angetan. Deshalb hat er sich nun auch dahinter geklemmt und in einem zehntägigen Kurs das Fahren gelernt. Die anschließende Prüfung hat er mit fliegenden Fahnen bestanden.
Letztes Mal war er schon als Nothelfer gefragt, als sich Phuli verletzt hatte und schnell ins Krankenhaus musste. Außerdem entlastet er Chir Kaji dabei, unsere Erzeugnisse in die Stadt zu den Kunden zu fahren und gleichzeitig „Futter“ für unsere Biogasanlage mit zurückzubringen. Und für Ausflüge wird er von seinen „Geschwistern“ auch angeheuert.
Ach ja, gekostet hat das Ganze 40 Euro. Kurs- und Prüfungsgebühr wohl gemerkt!


Pioneer Cyber Café - Mai 2011

Bald ist es so weit. Rajan und Shyam haben ihre Ausbildung abgeschlossen und sind alt genug um das Kinderhaus zu verlassen. Als es darum ging, wie sie sich ihren Lebensunterhalt verdienen möchten, rückten sie mit der Idee heraus, dass sie gerne ein Cyber Café eröffnen würden. Theo Fritsche, einer unserer langjährigen Spender, war gerade zu Besuch im Kinderhaus, hörte davon und entschloss sich spontan, diesen Start in ein neues Leben zu finanzieren. Und so kam es, dass Rajan und Shyam Mitte April das Pioneer Cyber Café am Chautara in Lubhu eröffnet haben. Viel Glück damit!!!
Ausflug in den Vergnügungspark - Mai 2011
In den großen Ferien zwischen den Schuljahren sollten unsere „Smallies“, die kleinen Kinder, und Hausangestellten einmal ihren Spaß haben. Also wurden alle in zwei Autos gepackt und Chir Kaji und Pema kutschierten die Bande in den Vergnügungspark. Ein Picknick war natürlich auch dabei.
Schauen Sie sich doch einmal die Bilder an! Ist das cool, oder was?



Wetterkapriolen - Mai 2011
Irgendwie spielt das Wetter wirklich verrückt. Entweder es regnet gar nicht und die Brunnen fallen trocken und unsere Didis müssen die ganze Wäsche im Fluss per Hand waschen, weil wir jeden Liter Wasser kaufen müssen. Oder wir haben einen Sturm, der uns unsere Bambus-Plastik-Gewächshäuser zerfetzt. Da hilft alles nichts. So ein eingebrochener Bogen muss wieder aufgerichtet werden.



Benzinknappheit? Da sind wir Laien! Mai 2011

Dass bei so einer langen Schlange vor der Tankstelle kein noch so lautes Hupen, sondern nur noch Geduld hilft, ist wohl jedem klar, oder? Wenn man sich dieses Bild anschaut, wird deutlich, dass in Nepal die Uhren etwas anders gehen müssen als bei uns.
Nepallauf des SV Burgweinting - April 2011
6. Nepallauf in Burgweinting wieder ein voller Erfolg
Am Sonntag, 10.04.2011, ging der 6. Burgweintinger Nepal-Lauf bei besten Wetterbedingungen über die Bühne. 1247 Läuferinnen und Läufer waren insgesamt dabei. Mit dieser Bilanz können die Organisatoren des Nepal-Laufes voll zufrieden sein. Mitmachen war alles - der Erlös kam wieder je zur Hälfte der Nepalhilfe Beilngries e. V. und der Sportjugend des Sportvereins Burgweinting zugute.
Auch einige Mitglieder der Nepalhilfe Beilngries halfen in Burgweinting tatkräftig mit, damit der Nepallauf wieder ein voller Erfolg werden konnte. Ralf Petschl und Manfred Lindner (1. und 2. Vorstand) gaben ihr Bestes beim 10,5 km Lauf, den Manfred Lindner knapp für sich entscheiden konnte. Doch das Motto "Der Weg ist das Ziel" stand auch bei diesem kleinen sportlichen Duell im Vordergrund. Die Nepalhilfe Beilngries freut sich über eine Spende von 5000 Euro, die Michaela und Michael Rebele entgegen nehmen konnten und bedankt sich beim SV Burgweinting für den langjährigen Einsatz für die humanitären Projekte der Nepalhilfe Beilngries!! Seit Beginn der Läufe im Jahr 2001 sammelten die fleißigen Helfer des SV Burgweinting mehr als 30000 Euro!! Ein toller Erfolg!!
Erneute Spende der Max-Ulrich-von-Drechsel-Realschule - April 2011
Genau 1111 Euro waren es, die Vertreter der Max-Ulrich-von-Drechsel-Realschule in Regenstauf/Lk. Regensburg vor wenigen Tagen an Michael Rebele übergaben. Dass es so eine Schnapszahl wurde, dafür hatte der langjährige Förderer und Begleiter Reinhard Ferstl gesorgt, der sich als Lehrer schon seit vielen Jahren für die Belange der Nepalhilfe Beilngries e.V. einsetzt. Er hatte noch die entscheidenden „Scherflein“ draufgelegt. Die Schülerinnen und Schüler waren in der Vorweihnachtszeit von der Schülermitverantwortung (SMV) und den Vertrauenslehrkräften einmal mehr dazu aufgerufen worden, sich zu engagieren. Schon in den zurückliegenden Jahren waren mit zahlreichen Aktionen viele tausend Euro zusammengetragen worden.
Bei der Weihnachtsaktion 2010 gab es Weihnachtsgeschenke für Kurzentschlossene, natürlich Essen und Trinken für den guten Zweck oder, gegen einen entsprechenden Obolus, Weihnachtsgrüße über den Schullautsprecher. So kam der ansehnliche Betrag zusammen.
Ludwig Erl, der Leiter der Realschule, sowie Sabine Kramheller und Stefan Schlehaider als Vertrauenslehrer unterstützten die SMV, bei der Felix Hiller und Heribert Fleischmann die Fäden zogen.
Bei der Geldübergabe informierte Michael Rebele alle anwesenden Klassensprecher/innen mit einem Power-Point Vortrag über die mit den Spendengeldern finanzierten Schulprojekte, das Waisenhaus und die sonstigen von der NH BEI geförderten Projekte, was bei den Anwesenden auf großes Interesse stieß.
![]() |
Kinderhaus und Farming Land - März 2011

Eine neue Schwester im Kinderhaus
Ein wenig verschreckt schaut sie schon noch, die kleine Kriti Shrestha, unser Neuzuwachs direkt aus Lubhu. Allerdings sollte sie sich schnell eingewöhnen im Kinderhaus, denn einige unserer Kinder kennt sie schon recht gut. Mit ihnen geht sie in den Kindergarten in der West-Wing-Schule.
Die Fünfjährige ist zu uns gekommen, weil sie ihren Vater vor vier Jahren verloren hat. Die Mutter von Kriti kann nicht genügend verdienen, um ihre beiden Töchter zu ernähren. Deshalb bat sie darum, dass ihre jüngere Tochter bei uns im Shaligram aufgenommen wird. Da haben wir unsere Hilfe gerne zugesagt.
Rajan hilft bei Matheproblemen - März 2011

Ein ausgezeichneter Schüler war Rajan schon immer. Nun hat er den Job eines Mathematik-Tutors im Kinderhaus übernommen. Da gibt es jetzt keine Ausreden mehr. "Mr Superhirn" erklärt alles!
Wenn es also um Geometrie und Arithmetik geht, ist neuerdings Rajan die letzte Instanz!
Ein Lagerfeuer zu Shivaratri - März 2011

Zu Shivaratri gibt es immer ein großes Lagerfeuer. Drum herum wird gesungen und getanzt und jeder genießt es, dass der Abend schon wieder etwas wärmer ist. Der Winter ist nun fast ganz vorbei. Das wird gefeiert, indem Gott Shiva geehrt wird.
Kinderhaus und Farming Land - Februar 2011
Nudelspende
Die Firma, die vor ein paar Wochen bei uns im Kinderhaus die Photovoltaikanlagen versetzt hat, war von unserem Shaligram Bal Griha so sehr beeindruckt, dass sie sich entschlossen, einen Beitrag zum Wohlergehen der Kinder zu leisten. So brachten die Arbeiter einige Packungen Nudeln, die wir gerne entgegen nahmen. Damit ist der Nachmittagssnack für die nächsten Wochen gesichert.


Hühnerschar!! Februar 2011
Die ersten unserer Küken sind schon gewachsen und gediehen. Nachdem es mit diesen so gut geklappt hat, haben wir uns im neuen Farmgelände gleich noch einmal 250 Stück angeschafft. Mit dem dazugehörigen Wärmelicht sollten auch diese kleinen gelben Wonnebällchen gut gedeihen.


Frühjahrsputz - Februar 2011
In Nepal wird es schon wieder wärmer. Frühling liegt in der Luft und bald wird die warme Jahreszeit mit wassergefüllten Ballons begrüßt. Dafür muss aber vorher erst einmal der Winter hinausgeputzt werden. Deshalb haben sich im Kinderhaus alle zusammengetan und sind der kalten Jahreszeit mit Schrubber und Besen, Putzlappen und Schmierseife auf den Pelz gerückt.
Nun blitzt alles wieder wie eh und je!
Pflanzarbeiten - Februar 2011

Im Garten und auf dem Farmgelände sind die Frühjahrsarbeiten auch schon in vollem Gange. Da wird geplant und gepflanzt, nach Samen gesucht und gesät, damit es dann in ein paar Monaten eine reiche Ernte gibt.
„Berggeister des Jahres“ – Spende für die Nepalhilfe - Februar 2011
Eine ungewöhnliche Auszeichnung erhielt das Bergsteigerehepaar Gerlinde Kaltenbrunner und Ralf Dujmovits in den zurückliegenden Tagen. Die Münchner DAV-Sektion zeichnete sie als „Berggeister des Jahres“ aus. Die Ehrung wurde ihnen zuteil, weil sie „Zusammen 31 Achttausender bestiegen haben – Weltrekord!“ so der Kernsatz der Laudatio von Dr. Karl Gabl.
Nicht nur die Geehrten sondern auch die Nepalhilfe Beilngries e.V. konnte sich darüber freuen, denn mit der Ehrung war ein Geldpreis von 500 Euro verbunden. Den spendeten Gerlinde und Ralf spontan unserer Einrichtung. Beide sind uns seit vielen Jahren wohlwollende Förderer und Unterstützer. Danke einmal mehr!

Kinderhaus-Neuzugang - Januar 2011
Seit Anfang Januar 2011 sind wieder alle Betten im Kinderhaus belegt. Mit der 6-jährigen Ranju Dongol kam Anfang Januar das 41. Kind in unser Kinderhaus. Ihre Mutter starb vor 2 Monaten. Ihr 88-jähriger Vater sah sich nicht in der Lage Ranju und ihre drei Schwestern zu versorgen. Deshalb wandte er sich an den Rotarier Club in Kathmandu. Sunil Shresta, unser Koordinator und selbst langjähriger Rotarier, nahm sich der Sache an und überprüfte mit anderen Mitgliedern des Kinderhauskomitees die Verhältnisse vor Ort. Gemeinsam entscheiden sie, Ranju im Kinderhaus aufzunehmen, wo sie einer besseren Zukunft entgegen sieht. Wir wünschen ihr alles Glück und eine gute Eingewöhnung in eine große Familie mit vielen neuen Brüdern und Schwestern.
Besuch bei der DAV Sektion Deggendorf - Januar 2011
Vortrag und Spendenübergabe
70 Besucher hatten sich am Montag, 10.01.2011, im Vereinsheim der DAV Sektion Deggendorf eingefunden um Näheres über die Arbeit und die Projekte unserer Nepalhilfe Beilngries e.V. zu erfahren. Dazu waren Christian Thumann und Michael Rebele nach Deggendorf gekommen.
Initiiert worden war die Informationsveranstaltung vom dritten Vorsitzenden der DAV-Sektion Deggendorf, Poidl Hausinger, einem langjährigen beruflichen Weggefährten von Michael Rebele aus den Zeiten der Tätigkeit bei der Bayer. Bereitschaftspolizei. Der mittlerweile im Ruhestand befindliche Polizeibeamte unterstützt schon seit dem Ende der neunziger Jahre unsere Arbeit.
Nachdem der Erste Vorsitzende Erwin Schmid die Gäste, unter denen sich auch „neugierige Nichtmitglieder“ befanden, begrüßt hatte, informierten die Referenten in Wort und Bild über die vielseitigen Projekte in Nepal, aber auch über die Hintergründe zu deren Entstehen, den Erhalt und den weiteren Fortgang. Den Besuchern wurde auch erläutert auf welchen Wegen die Finanzierung der Einrichtungen in der nunmehr 18-jährigen Arbeit bewerkstelligt wurde. Basare, eigene Dia-Vorträge, im Wesentlichen gestaltet vom langjährigen Vorsitzenden Karl Rebele, und eine Vielzahl von Benefizveranstaltungen, verbunden mit dem üblichen Spendenaufkommen tragen dazu bei, eine solide finanzielle Plattform zu schaffen.
Von der abendlichen Präsentation müssen insbesondere die Verantwortlichen der DAV-Sektion Deggendorf beeindruckt gewesen sein, denn spontan fiel der Entschluss den ursprünglich angedachten Spendenbetrag auf 1.000 Euro zu erhöhen.
Auch aus den Reihen der Zuhörer gab es eine überaus positive Resonanz für das über die Jahre Geleistete.
Nicht unerwähnt bleiben soll, dass 39 Exemplare unseres Kalenders „Himalaya 2011“ bei den verschiedenen Veranstaltungen der Deggendorfer Bergfreunde verkauft werden konnten.