Shree Kali Devi Secondary School, Kadambas
Michl Dacher-Schule
Schüler: | 240 |
Lehrer: | 18 |
Lage: | 1120m |
April 2020
Das hier eingestellte Video wurde an der Schule in den ersten Monaten dieses Jahres erstellt.
Bilder sagen mehr als Worte.
April 2019 – Neue Schule übergeben
Die Übergabe der „Shree-Kali-Devi Secondary School (Michl-Dacher-Schule) von Kadambas stand bei der „Frühjahrstour“ auf dem Besuchsprogramm unserer Mitglieder Claudia Thumann, Michaela und Michael Rebele. Bei dem Ehepaar weckte dieses Zeremoniell besondere Erinnerungen, waren sie doch bei der ersten Eröffnung schon zugegen. Lokale Politiker und natürlich unserer Koordinatoren Sunil Shrestha und Shyam Pandit waren ebenso anwesend wie Freunde und Teile der Dorfbevölkerung.
Die Errichtung der nunmehr neuen Michl-Dacher Schule kostete 235.000 Euro. Nicht nur dazu sondern auch in den Jahren davor kamen durch verschiedene Aktionen und Einrichtungen auch Gelder aus der Heimatgemeinde von Michl Dacher und der angrenzenden Region. Der Wiederaufbau nahm doch gehörig Zeit in Anspruch, mehr als bei den anderen zwischenzeitlich sanierten Schulen. Es hat einfach etwas länger gedauert ehe man in der lokalen Politik „in die Gänge“ kam, was von den Festrednern auch nicht verheimlicht wurde.
Nun gilt es das Gebäude, wie viele andere auch mit dem nötigen Inventar zu bestücken um den 240 Schülerinnen und Schülern einen adäquaten Unterricht gewährleisten zu können.
Januar 2019 - Die Bauarbeiten neigen sich dem Ende zu
Aus der Vogelperspektive kann man deutlich erkennen, dass der Wiederaufbau der Michl Dacher-Schule seinem Ende entgegen geht. Es hat lange gedauert ehe man gerade bei unserer ersten Schule mit dem Wiederaufbau in die Gänge kam. Umso ambitionierter wurde dann geschweißt, gemörtelt und gestrichen. Wenngleich noch nicht fertiggestellt werden die Räume schon mal zum Unterricht genutzt. Sie steht ebenfalls auf der Liste der Schulen die Ende März 2019 wieder eröffnet und übergeben werden soll.
Juli 2018 - Der Neubau der Michl Dacher Schule nimmt Gestalt an
Die erste unserer Schulen bot ein Bild des Elends nach dem Erdbeben. Sie wurde wenige Tage nach ihrem 20-jährigen Bestehen vollständig zerstört, wie man auf der Übersichtsaufnahme erkennen kann. Deutlich ist mittlerweile die Struktur der künftigen Michl Dacher Schule erkennbar. Im Erdgeschoss sind die Verputzarbeiten im Gange und der provisorische Unterricht findet schon mal unter dem geschützten Vordach statt. Der heftige Monsun hat die Arbeiten verzögert. Die in das Bergdorf führende „Straße“ war für die Lastwagen nicht passierbar. Mit 103.000 Euro ist der Neubau veranschlagt. Rechnet man dann noch die Innenrichtung etc. dazu, so werden es wohl schlussendlich wohl 115.000 Euro sein.
December 2017 - A new start and part completion
The big school building of Kadambas, where more than 400 pupils used to attend lessons, was completely destroyed by the earthquake on 25th April 2015, whereas the annex got only heavily damaged. An architecture firm conducted intensive examinations of the damages and decided to renovate it for four classrooms. All pillars were fortified and all damaged walls were repaired.
The last construction phase started with the painting of the exterior walls, which were now painted in yellow according to governmental regulations instead of our former white and blue. The new building will be started at the end of 2017 and is due to be finished by the end of 2018.
September 2013 - Kein Besuch mit leeren Händen
Fester Bestandsteil eines jeden Nepalaufenthalts von Mitgliedern unserer Nepalhilfe sind natürlich auch die Visiten vor Ort. So auch an den Schulen des Sindhupalchok Distriktes. Die Gespräche und Kontakte mit der Dorfbevölkerung motivieren und sind unverzichtbar. Schließlich gilt es die Einrichtungen in Augenschein zu nehmen und dabei auch auf entstandene Mängel und Schäden hinzuweisen. Gleichwohl aber auch Wünsche und gewonnene Erfahrungen mit in die Heimat zu nehmen. Mehrere Laptops, die auf dem Wunschzettel der Schulleitung ganz oben standen wurden bei dem Besuch im Herbst 2013 übergeben. Reden, Musik und Tanzdarbietungen für die Gäste gehören dazu.
2002 - New extended building
Schnell stieß die Schule in puncto Kapazität an ihre Grenzen.. So entschloß man sich 2002 einen separaten Neubau zu erstellen. Die Hanglage machte es notwendig den abgesetzt von alten Gebäude zu erstellen. Verbindend zwischen beiden, auf einem Sockel die Büste von Rajendera Giri. Er stammte aus Kadambas und er war es der 1992 den Kontakt zu uns fand. Die Realisierung der Schule in seinem Dorf war sein großer Traum. Er sollte wahr werden.
1995 - Dedicated to Michl Dacher
This was the first school to be built by the association Nepalhilfe Beilngries, in 1993-1995. It was built in Kadambas, the hometown of our friend Rajendra Giri, in order to accommod ate 10 classes for approximately 500 pupils. It is dedicated to mountaineer Michl Dacher, who was the first well-known mountaineer to support the association Nepalhilfe Beilngries with the proceeds of a benefit lecture. (see www.k2-1979.de)
Currently, the school enrolment has leveled out at around 450 pupils through the establishment of additional small schools in nearby towns. Housing for 6 teachers is provided in the proximity of the school.