Kinderhaus und Farming Land - Dezember 2011
Aus im Viertelfinale
Schade, aber nach einer sehr erfolgreichen Vorrunde mit großartigen Spielen war im Viertelfinale Schluss für das Team der Don-Bosco-Schule und damit auch für Nawang und Gautam aus dem Kinderhaus. Trotzdem – beide wurden in einer Zeitungsnotiz in der Nepal Samacharpatra am 4. Dezember erwähnt: Ihre Mannschaft hatte das vorangegangene Spiel mit 6 : 1 gewonnen, wozu Nawang drei Tore beigetragen hatte. Mit seinem Hattrick war er der Star des Spiels. Aber auch Gautam hatte ein Tor erzielt.
Die beiden Kinderhaus-Kids waren also überaus erfolgreiche Mitglieder ihrer Mannschaft!
Für diejenigen, die Nepalesisch können, hier der Zeitungsausschnitt!
15 Jahre Kinderhaus - Dezember 2011
Am letzten Tag im Jahr feierten Gäste aus nah und fern gemeinsam mit den Kindern und Angestellten das fünfzehnjährige Jubiläum des Shaligram Bal Griha. Viele waren gekommen, um sich die Reden, vor allem aber die Tänze und Lieder, für die die Kinder wochenlang geprobt hatten, nicht entgehen zu lassen.
Und alles klappte prima. Jeder war glücklich und beeindruckt und, was ganz wichtig war: Auch das Essen war hervorragend! Ein rundum gelungener Festtag!



Ein Meister unter uns? Dezember 2011
Am Ende der Feierstunde (siehe oben) bekam Aakash noch die allerbesten Segenswünsche für seine Teilnahme an den zweiten internationalen Kampfsportmeisterschaften vom 10. bis 13. Januar 2012 in Bangladesh mit auf den Weg. Er gehört zu dem siebenköpfigen Team aus Nepal, das in Dhaka um Medaillen kämpfen wird.
Wir halten ihm die Daumen!


Kinderhaus und Farming Land - November 2011

Fußballstars!!!
Nawang und Gautam als zukünftige Fußballstars!! Die beiden wurden ausgewählt, ihre Schule, die Don-Bosco-School, beim Jugendfußballturnier am 10. Dezember in der St.-Xavier’s-School in Patan zu vertreten. An dem Turnier nehmen zwölf Schulen aus dem ganzen Kathmandu-Tal teil. Damit die Jungs auch so richtig fit werden für das Ereignis, haben sie seit Anfang November schon jeden Tag zwei Stunden Extratraining an ihrer Schule. Na, da halten wir doch alle die Daumen für die Mannschaft der Don-Bosco-Schule, wenn am 10.12. Nawang sein Team als Kapitän aufs Spielfeld führt!
Pashmina hält die Kinder warm - November 2011


47 Pashminaschals hat der Eigentümer von Tara Pashmina Udhyog dem Kinderhaus gespendet. Das waren genug für alle unsere Kinder und auch die Kinder der Familien, die für uns arbeiten. Dick in die Schals eingewickelt bleiben nun alle Kleinen den ganzen Winter über kuschelig warm. Und es schaut schick aus. Danke dafür!!!
Arbeitsteilung - November 2011
![]() |
![]() |
Die Arbeit und die Aufgaben beim Kinderhaus-Management und auch bei der Leitung des alten und neuen Farmgeländes werden immer mehr. Das konnte eine Person kaum noch bewältigen. Deshalb hat sich das nationale nepalesische Komitee zu einer Arbeitsteilung durchgerungen.
Seit November ist nun Radhika Singh für das Kinderhaus zuständig.
Soviet Tuladhar erledigt die Management-Aufgaben für das alte und das neue Farmgelände.
Wir gratulieren!
Nachfolgeregelung - November 2011

Laxmi Rana hat sich an der Fachhochschule für Hotelmanagement eingeschrieben und nimmt dieser Tage dort ihr Studium auf. Das heißt natürlich, dass sie nicht nebenher noch ihre Arbeit als „Farm Secretary“ bei uns erledigen kann. Deshalb hat sie schweren Herzens gekündigt. Ebenso schweren Herzens haben wir sie ziehen lassen, dann aber doch mit einem Freudestrahlen ihren Nachfolger begrüßt: Bipin Shilpakhar ist auch ein Eigengewächs. Er ist glücklich, dass er nun wieder in Lubhu sein kann und dort seine ganze Kraft und sein Engagement im Kinderhaus einbringen kann. Herzlich Willkommen!
Meistermaler - November 2011
Wenn einer bald das ganze Kinderhaus von oben bis unten und von hinten bis vorne einmal durchgestrichen hat, dann ist das Aakash. Er ist der größte und stärkste unserer Jungs. Vielleicht ist das der Grund, warum er immer dann eingesetzt wird, wenn es ums Malen geht. Da braucht es keine vielen Worte mehr, da sprechen die folgenden Bilder für sich.
Danke, Aakash!
EKG-Spende fürs Siddhi-Memorial-Hospital in Bhaktapur - November 2011
Mit der Bitte um ein EKG-Gerät trat die Klinikleitung des Siddhi-Memorial-Hospitals in Bhaktapur an uns heran. Diese Einrichtung, deren Leiter Shyam Dhaubhadel schon seit vielen Jahren in Kontakt mit uns steht, erhielt in den zurückliegenden Jahren bereits umfassende finanzielle Unterstützung für vielerlei Projekte (Altenheim, Operationssaal etc).
Da sollte natürlich ein EKG-Gerät für das Frauen- und Kinderkrankenhaus kein allzu großes Problem sein. Eine Anfrage bei den Krankenhäusern der Region in und um Regensburg führte dann schnell zum Erfolg. Das Kreiskrankenhaus Wörth/Donau hatte ein passendes Gerät. Den Weg zur Spende geebnet haben der dort tätige Kardiologie, Dr. Christoph von Eisenhart-Rothe, der dann auch die Übergabe koordinierte, und Heribert Wirth (Nepaltempel Wiesent), der seine Kontakte nutzte. Gut verpackt in einer Aluminiumkiste wurde das Gerät im November samt Zubehör nach Nepal geschickt. Danke an die Klinikleitung, namentlich Herrn Direktor Heinrich Karl, und allen, die zum Gelingen dieser Aktion beigetragen haben.
![]() |
Kinderhaus und Farming Land - Oktober 2011

Unternehmer spendet Winterjacken für alle Kinder
Für die Monate Dezember und Januar, in denen die Temperatur vor allem morgens manchmal kaum 5 Grad beträgt, sind unsere Kinder nun gut gerüstet.
Rechtzeitig zum nahenden Winter spendete ein Unternehmer aus Kathmandu für alle 39 Kinder warme Jacken. So sollte beim Fußmarsch zur Schule und auch später nachmittags beim Spielen kein Kind frieren.
Die Kinderhausfamilie sagt "Dankeschön!" an Mr. Rajesh Krishna Shrestha vom Jazoo Trekking Store P.Ltd.
Gestatten: Ishal Bhandari aus Jumla - Oktober 2011

Kurz nachdem er ins Kinderhaus gekommen war, wurde Ishal fünf Jahre alt. Noch ist der Junge, dessen Vater vor vier Jahren verschwunden ist und dessen Mutter vor einem Jahr neu geheiratet und dann den Jungen verlassen hat, schüchtern und eher wortkarg. Das kommt vielleicht daher, dass er Stimmprobleme hat. Aber er spricht und versteht Nepalesisch gut und besucht mittlerweile mit den anderen neu angekommenen Jungen, mit denen er sich am besten versteht und viel unternimmt, in der West-Wing-School den Kindergarten. In ein paar Wochen wird er seine Schüchternheit abgelegt haben und wissen, dass er nun ein Mitglied der großen Kinderhausfamilie ist, auf die er sich verlassen kann.
Altmodisch? Oktober 2011
Ganz alleine war Gautam auf dem Dach an einem windigen Oktobertag. Es war die Zeit, in der sonst die Jungen in Nepal ihre Drachen haben steigen lassen. Aber nun saßen die meisten Kinderhausjungen vor dem Fernsehgerät, um sich einen nepalesischen Spielfilm anzuschauen. Nur einer hatte daran keinen Spaß und kämpfte lieber mit und gegen den Wind: Gautam. Altmodisch? Oder vielleicht ein Abenteurer und Träumer, der mit dem Drachen auch seine Gedanken und Wünsche in den Himmel steigen ließ?



Ziegelrot als Lieblingsfarbe?? Oktober 2011

Nach der Regenzeit müssen unsere Blumentöpfe im Shaligram Bal Griha wieder auf Vordermann gebracht werden. Sie leiden nämlich unter dem Monsun ganz schön, verlieren Farbe und setzen auch Moos an. Weil wir aber ein schönes Zuhause haben wollen, greifen selbst die kleinsten Kinderhausbewohner zum Pinsel. Und nicht selten sind am Schluss nicht nur die Blumentöpfe ziegelrot, sondern auch das eine oder andere Kind. Macht aber nichts! Die Farbe lässt sich leicht wieder abwaschen.
Sturm zerstört Bambusgewächshäuser - Oktober 2011
Die meisten unserer Bambusgewächshäuser im alten Farmgelände waren bereits vier Jahre alt und damit schon etwas betagt. Keine gute Voraussetzung, um dem Sturm, der Anfang Oktober über Lubhu hinweg gefegt ist, zu widerstehen. Vier der Bambusgerüste haben denn auch nachgegeben. Für die kommende Wachstumsperiode werden wir nun ohne sie auskommen müssen, obwohl wir einige der Plastikabdeckungen retten konnten. Aber bis neue Gewächshäuser gebaut werden können, dauert es noch etwas. Der Sturm war im Budget nämlich nicht vorgesehen und deshalb müssen die Kosten für den Ersatz erst offiziell beantragt werden.
Kinderhausfamilie feiert Tihar - Oktober 2011
Neben Dashain ist Tihar jedes Jahr ein Höhepunkt im Shaligram Bal Griha. Auch in diesem Jahr hat die Kinderhausfamilie gekocht und gebacken, Lieder und Tänze eingeübt und dann tagelang das nepalesische Lichterfest gefeiert. Es ist ein bisschen wie Weihnachten bei uns. Etliche der Kinder treffen ihre Verwandten und halten so noch Kontakt zu ihren Herkunftsfamilien. Vor allem aber freuen sie sich darüber, kleine Geschenke zu bekommen und viele Süßigkeiten. Und das herausgeputzte und geschmückte Kinderhaus ist auch eine Augenweide!



Kalendervorstellung in Altdorf - Oktober 2011
Leidenschaft leben über 8000
Beleg für die schon viele Jahre währende gute Verbindung zwischen den Mitgliedern der DAV Sektion Altdorf und der Nepalhilfe Beilngries e.V. war einmal mehr die jüngste Veranstaltung, bei der das „Extrembergsteigerehepaar" Gerlinde Kaltenbrunner und Ralf Dujmovits am 04.10.11 zu Gast in der Zweifachturnhalle der Grundschule Altdorf waren. Mehr als 600 begeisterte Zuschauer konnten ihren ersten öffentlichen Vortrag nach Besteigung des K2 mit dem Titel: "Leidenschaft leben über 8000-Wagnis-Rückzug-Erfolg", in Altdorf miterleben.
Mit der Besteigung des K2 in Pakistan konnte Gerlinde Kaltenbrunner vor wenigen Wochen ihr anvisiertes Ziel, die 14 höchsten Berge der Welt ohne künstlichen Sauerstoff zu besteigen, erreichen. Sie folgte damit ihrem Mann, dem dies bereits vor drei Jahren mit der Besteigung des Lhotse gelang.
Beide Referenten stellten sich einmal mehr in den Dienst der Nepalhilfe Beilngries e.V., sind sie doch mit deren Mitgliedern und den geschaffenen Projekten in Nepal eng verbunden. Beleg hierfür sind die Schulen in Thulosirubari und Irkhu, die von beiden großzügig finanziert wurden.
Der Zweite Vorstand der Nepalhilfe, Manfred Lindner, bedankte sich für das Engagement bei allen, die zum Gelingen der Veranstaltung beitrugen, und dabei natürlich besonders bei dem aus dem Schwarzwald angereisten Referentenehepaar, das sich einmal mehr äußerst großzügig für die Nepalhilfe einsetzte.
Im Anschluss an den Vortrag in Altdorf stellten beide den neuen Himalaya Kalender der Nepalhilfe Beilngries vor, zu dem sie auch dieses Jahr wieder zahlreiche Bilder beigesteuert haben.
![]() |
Kinderhaus und Farming Land - September 2011

Handwerk hat goldenen Boden
Nicht jeder mag studieren. Und zu denjenigen gehört auch unser Tashi. Für ihn war es schon immer schwer, sich den Schulstoff zu merken. Und besonders gern ging er sowieso nicht in die Schule. Er hat sich irgendwie durchgerettet und jetzt nach der 9. Klasse (vergleichbar mit unserem Hauptschulabschluss) die Schule verlassen. Da war nun guter Rat teuer. Was will/soll er machen? Er hat sich dafür entschieden, eine Ausbildung als Elektriker zu beginnen. Und so fährt er nun an sechs Tagen in der Woche nach Sanothimi, einem Ort auf dem Weg nach Bhaktapur, um dort im „Sanothimi Technical Institute“ einen Grundkurs als Elektriker zu machen. Danach sehen wir weiter.
Alles Gute dabei, Tashi!
Sagar Baniyas Logik - September 2011

Vor eineinhalb Jahren stürzte Sagar Baniya von unserem Geschirrspülplatz im Kinderhaus ein Stockwerk tief und jagte uns einen riesigen Schrecken ein. Wir brachten ihn gleich ins Krankenhaus und ließen ihn untersuchen. Zum Glück war relativ schnell klar, dass er nicht schwer verletzt war. Trotzdem blieb er vier Tage im B & B Hospital zur Beobachtung. Und dort wurde er so gut verpflegt und von allen auf Händen getragen, dass er immer noch davon schwärmt. Gemeinsam mit Kiran hat er deshalb den Plan ausgeheckt, absichtlich vom ersten Stock nach unten zu springen. Dann, so dachte er, würde er wieder in sein „Paradies“ (B & B Hospital) eingeliefert werden und wie ein junger Prinz versorgt. Und das Beste von allem: Dieses Mal hätte er sich gleich auch noch einen Spielkameraden mitgebracht. Sagar Baniyas Logik! Messerscharf durchdacht! Zum Glück konnten wir ihm dieses Abenteuer bisher ausreden. Hoffentlich bleibt’s auch dabei.
Neue Waschplätze - September 2011


Nicht nur der Geschirrspülplatz wurde vor kurzem sicherer (siehe oben) und rückenfreundlicher gestaltet, auch der Waschplatz ist nun besser ausgestaltet. So ist es viel leichter, sowohl die Teller und Tassen als auch die Schuhe und die Kleidung sauber zu halten. Eine Umbaumaßnahme, die uns allen die Arbeit erleichtert.
Gutes Trinkwasser - September 2011
Das Trinkwasser in Nepal ist ja bekannt dafür, dass es immer wieder Krankheiten verursacht. Deshalb filtern wir unser Wasser schon lange dreimal, ehe wir es trinken. Der mittlere Filter wurde dieser Tage turnusgemäß wieder gesäubert, die Chemikalien erneuert. Zusammen mit dem nachgeschalteten Euroguard garantiert dies nun wieder sauberes, gutes Trinkwasser fürs Kinderhaus.



Neue Obstbäume - September 2011


Auch im September ist noch Pflanzzeit für Obstbäume im Kathmandu-Tal. Und da wir in unserem alten Farmgelände noch Platz hatten, nutzten die Rotarier auf einem ihrer Samstagstreffen die Gelegenheit, um gleich weitere 48 Obstbäume zu pflanzen.
Noch sind die Pflanzen klein, aber wir freuen uns schon darauf, in den kommenden Jahren Orangen, Zitronen, Pfirsiche, Mangos, Persimmons, Granatäpfel, Birnen, Guaven und Mandarinen ernten zu können.
Kinderhaus und Farming Land - August 2011

Pawan Singh: Ein kleiner Entdecker erobert das Kinderhaus
Zweidreiviertel Jahre ist er erst alt, aber nicht nur die Herzen der Kinderhausfamilie hat er im Sturm erobert. Pawan Singh, der heute als bisher letzter Junge ins Shaligram Bal Griha aufgenommen wurde, ist ein kleiner Entdecker und Eroberer. Von seiner verwitweten Mutter, die ursprünglich aus Surkhet im Südwesten von Nepal stammt, verabschiedete er sich nur kurz, als er von Radhika und Chir Kaji abgeholt wurde. Danach war seine Neugierde kaum noch zu bändigen. Im Auto hatte er seine Hand, ratzfatz, am Schaltknüppel, drehte an allen möglichen Knöpfen, steckte seine Finger in die Lüftungsschlitze und wäre um ein Haar aus dem Auto gesprungen, als er draußen etwas Interessantes sah, hätten ihn die Zentralverriegelung und Sarita nicht zurückgehalten. Laxmi, die Hausmutter, und die anderen Kinder im Shaligram begrüßte er voller Neugierde und ohne jegliche Scheu. Pawan Singh ist ein kleiner Abenteurer, der an jedem und an allem interessiert ist.
Zu zweit ist vieles leichter! August 2011

Ganz eng saßen sie beieinander, als wir unsere zwei neuen Kinderhausbewohner im Haus ihres Mentors, eines Mitglieds der Sozialbehörde, die uns evaluiert hatte, abholten. Surendra Shahi, der die rechte Hand des neuen Premierministers ist, nahm sich auch die Zeit, die zwei Jungen, die aus seinem Distrikt stammen, ins Shaligram Bal Griha zu begleiten.
Zuerst waren der vierjährige Sukraraj Khadka und der etwas jüngere Sailendra Phadera noch eher vorsichtig im Auto. Erst nach und nach wagten sie es, sich zu bewegen, und wiesen sich gegenseitig auf das eine oder andere hin, was sie auf dem Weg ins Kinderhaus sahen. Vor allem ein Flugzeug, das direkt über uns hinweg flog, hat es ihnen angetan.
Von der Kinderhausfamilie wurden sie herzlich aufgenommen und mit kleinen Geschenken begrüßt. Noch ist vieles neu für die beiden, aber sie haben ja einander. Wenn sie einmal neu eingekleidet sind und die erste Nacht überstanden haben, fühlen sie sich bestimmt bald wie zu Hause. Auch wenn Sipkhana, das Dorf im Kalikot Distrikt, in dem sie bisher aufgewachsen sind, vier Tage Busfahrt und weitere vier Tage Fußmarsch von Kathmandu entfernt liegt.
Nachtwächter - August 2011


Wie in alten Zeiten bei uns in der Stadt: In unregelmäßigen Abständen dreht Nava Raj Niraula, unserWächter, nachts seine Runden auf dem Kinderhausgelände. Anstatt die Uhrzeit auszurufen, wie es die Nachtwächter zu Hause gemacht haben, bläst er auf einer Pfeife, um zu zeigen, dass es da jemanden gibt, der Wache hält. Unterstützt wird er dabei von Niglu, unserem Wachhund. Ihm entgeht kein ungewöhnlicher Laut, was er durch lautes Gebell auch zeigt. So können wir alle, Kinder und Hausangestellte, nachts beruhigt schlafen.
Unerwünschter Besucher - August 2011
In der Regenzeit kommt es immer wieder vor, dass sich eine Schlange zu uns ins Kinderhaus verirrt. Mal schlängelt eine durchs Gras, ein andermal sehen wir sie gerade noch in einem Loch in der Nähe des Waschplatzes verschwinden. Dieses Jahr wollte es sich aber ein Exemplar in unserem Fahrradschuppen bequem machen. Obwohl die Schlangen im Kathmandu-Tal nicht tödlich giftig sind, griffen wir ein und stellten sicher, dass sie sich einen anderen Aufenthaltsort suchte. Seitdem ward sie zum Glück nicht mehr gesehen.


Zur Sitzung, bitte! August 2011
Einmal die Woche, meist am schulfreien Samstag, kommt der Kinderpsychologe Padam Raj Joshi für eineinhalb Stunden ins Shaligram Bal Griha. Dann bittet er in zwei Gruppen die Kinder zu einer Sitzung. Dort können sowohl die kleineren (bis zu zehn Jahre) als auch die älteren (über zehn Jahre) jeweils unter sich offen darüber reden, was sie bewegt. Wenn Padam R. Joshi das Gefühl hat, dass eines der Kinder mehr Aufmerksamkeit braucht, bietet er auch ein individuelles Gespräch an. Besonders viel kann er in eineinhalb Stunden pro Woche zwar nicht erreichen. Trotzdem ist ein Gespräch mit einer neutralen Person von außerhalb des Kinderhauses für manche Kinder hilfreich ist.

Everything is possible... - August 2011

… im Straßenverkehr in Kathmandu. Nägel liegen überall herum. Deshalb ist es auch nichts Außergewöhnliches, wenn wir wieder einmal eine Reifenpanne haben und dann einen alten rostigen Nagel als Verursacher finden. Was wir vor ein paar Tagen aber aus unserem platten Reifen holten, schien sogar unserem altgedienten Fahrer Chir Kaji eher unglaublich. Aber es gab keine Zweifel. Im Inneren des Schlauchs fand er ein riesiges altes Scharnier, das sich durch den Reifen gebohrt hatte. Unglaublich, aber wahr!
Kinderhaus und Farming Land - Juli 2011
Auf in ein neues Leben!
Sieben unserer älteren Jungen und Mädchen sind im letzten Monat in ihr neues Leben als junge, selbstständige Erwachsene aufgebrochen. Shyam, Rajan, Pema, Tenzing, Ratna, Bipin und Monika verließen das Kinderhaus und versuchen nun, sich im "wirklichen Leben" möglichst gut zurechtzufinden. Bipin und Monika wurden von Verwandten aufgenommen, die übrigen Jungs wohnen in der Wohnung über dem Cyber Cáfe. Das ist natürlich besonders günstig für Shyam und Rajan, die ja nur die Treppe hinuntergehen müssen und schon an ihrem Arbeitsplatz sind. Tenzing und Pema haben da zu ihrer Arbeit als Techniker schon weiter. Und auch Ratna ist länger unterwegs, bis er in seinem Manpower-Büro angekommen ist.
Wie auch immer: Auf eigenen Füßen zu stehen ist ganz schön aufregend!
Grundsteinlegung für eine eigene Bäckerei - Juli 2011
Mitte Juli war es so weit. Auf dem neuen Farmgelände wurde in einer feierlichen Zeremonie der Grundstein für unsere eigene Bäckerei gelegt. Viele Mitglieder der Kinderhausfamilie waren anwesend. Die Kinder wollten sich den feierlichen Moment der Grundsteinlegung nicht entgehen lassen, die Angestellten hatten die Opfergaben für die „Puja“ vorbereitet und mitgebracht. Einige Mitglieder der nepalesischen NGO gaben ihren Segen dazu. Nachdem alles gut geglückt ist, kann nun ernsthaft mit den Bauarbeiten begonnen werden, falls der Monsun mitspielt.



Tag der Offenen Tür in der West Wing School - Juli 2011

Auch in diesem Jahr lud die West Wing School zu ihrem Tag der offenen Tür ein. Und die Hausangestellten und Kinder, die nicht dort zur Schule gehen, kamen gerne, um die Vorführungen der West-Wing-Schüler/innen zu genießen. Außerdem wollten sie natürlich sehen, was die „Brüder und Schwestern“ aus dem Kinderhaus einstudiert hatten.
Alle Achtung! Das war klasse, was es da an Liedern zu hören und Tänzen zu sehen gab!!
Kletteraktion beim Altdorfer Altstadtfest - Juli 2011
Kräftemessen in steiler Wand
Zu einer der schönsten Aktionen beim Altdorfer Altstadtfest zählt das traditionelle Prominentenklettern des Alpenvereins. Und weil das Altstadtfest alljährlich ein beliebter Treffpunkt mit den Freunden aus den Partnergemeinden ist, führt für deren Offizielle fast kein Weg am jährlichen Kräftemessen vorbei. Heuer, am 10. Juli, war der Andrang besonders groß - und damit auch das Interesse. In erster Linie ging es um den Spaß an der Freud und nicht um den Sieg, wenngleich die einzelnen Teilnehmer von „ihren“ Fans lautstark angefeuert wurden. Einen „echten“ Sieger gab es auf jeden Fall und das war die Nepalhilfe aus Beilngries, an die der Reinerlös ging.
Zusammen mit Spenden konnte DAV-Vorsitzender Uli Reichert an deren 2. Vorsitzenden Manfred Lindner 360 Euro überreichen, die für die Unterstützung der vielfältigen Hilfsprojekte gut gebraucht werden können.
Abschließend lud DAV-Vorstand Reichert zur nächsten gemeinsamen Aktion des DAV Altdorf und der Nepalhilfe Beilngries ein: am 4. Oktober kommt mit Gerlinde Kaltenbrunner eine der weltbesten Bergsteigerinnen zu einem Vortrag in die Aula der Altdorfer Hauptschule.
Spende in Sondershausen - Juli 2011

Lions Club Sondershausen spendet 500 EUR an die Nepalhilfe Beilngries
Bereits Ende 2010 fand unter der Feder von Axel und Beate Vollroth eine Benefizveranstaltung zu Gunsten der Nepalhilfe Beilngries e.V. statt. Der Erlös der damaligen Spendenaktion sollte den Grundstock für den Bau einer Schule für blinde Kinder in Nepal (Chautara) legen.
Doch auch in 2011 ist das Anliegen der Nepalhilfe Beilngries nicht in Vergessenheit geraten. So hat sich Dr. Helmut Springer, Mitglied des Lions Club Sondershausen, zu einer Spende in Höhe von 100 € bereit erklärt. Und weitere Mitglieder der Lions folgten gern seinem Beispiel. Der Spendenbetrag stieg schnell auf 500 € und wurde an Axel Vollroth, welcher sich nach wie vor für die Kinderhilfe Nepal engagiert, durch Hans-Christoph Schmidt und Torsten Buchmann stellvertretend vom Lions Club Sondershausen überreicht.
Vortrag in Rheinbrohl - Mai 2011
Vorträge und Spendenscheck bei der "Realschule plus" Rheinbrohl
2.800 Euro übergaben Schüler- und Lehrerschaft der "Realschule plus" Rheinbrohl/Lkr. Neuwied am 12.05.2011 an Michael Rebele und Christian Thumann. Der Betrag war die Hälfte des Gesamterlöses aus dem „Spendenlauf“, den die Schule durchführte und für den die Teilnehmer manchen Tropfen Schweiß für die gute Sache vergossen.
Seit vielen Jahren besteht ein enger Kontakt zwischen der rheinland-pfälzischen Schule und der Nepalhilfe Beilngries e.V.. Dafür verantwortlich zeichnet deren Leiter, Harry Neumann. Er war im Jahr 2001 zusammen mit Michael Vogeley zu einem Benefizvortrag nach Beilngries gekommen. Seit dem Bestehen dieser Verbindung wurden mehr als 10.000 Euro an die NH BEI gespendet. Egal ob Sportveranstaltungen, Verkaufsaktionen an Elternsprechtagen, Kuchenverkäufe oder Basare, immer war es für die NH BEI ein „Gewinn“.
Mit zwei einstündigen Vorträgen vor den fünften bis achten Klassen der Gesamtschule informierten die Beilngrieser sowohl über die Projektarbeit der NH BEI und deren Fortgang als auch über das Land selbst. Eine kleine Anerkennung für das Geleistete waren die als Geschenk mitgebrachten Gebetsfahnen und eine handgefertigte Marionette.
Auch künftig wollen sich die Schülerinnen und Schüler für die Unterstützung der Projekte der NH BEI einsetzen. Darüber freut sich auch Schulleiter Harry Neumann, der bei seinen Aufenthalten in Nepal einige Projekte, insbesondere das „Shaligram-Kinderhaus“ besucht und kennen gelernt hatte.

SV Burgweinting läuft für Nepal - Mai 2011
Scheckübergabe in Burgweinting nach dem „6. Nepallauf“ – 5.000 Euro
Der sechste Nepallauf in Regensburgs Stadtteil Burgweinting mit 1247 Starten allen Alters ist vorüber und die Verantwortlichen des Organisationsteams haben den rechnerischen Schlussstrich gezogen. Das Resultat für die NH BEI konnte sich einmal mehr sehen lassen. Wieder waren es 5.000 Euro, die übergeben werden konnten. Weitere 5.000 Euro gehen an die Jugendabteilungen des SV Burgweinting.
Zur Scheckübergabe trafen sich die „Macher“ des Laufes, der 2001 zum ersten Mal stattfand, am Samstag, 14.05.2011 vor dem Vereinsheim des SV Burgweinting, um an Michaela und Michael Rebele den Scheck zu übergeben. Die Nepalhilfe war am 10.04.2011 nicht nur sportlich aktiv, sondern, wie schon in all den zurückliegenden Jahren auch, durch die tatkräftige Arbeit beim Getränkeverkauf vertreten. Hilfreiche Hände von Freunden der NH BEI standen den Veranstaltern dabei zur Seite.
30.000 Euro übergaben die Organisatoren des Benefizlaufes im Laufe der Jahre an die Nepalhilfe Beilngries. Viel Arbeit und Zeitaufwand stecken dahinter, dafür ein besonderer Dank an die Verantwortlichen des SV Burgweinting.

Kinderhaus und Farming Land - Mai 2011
Führerschein für 40 Euro
Unser Pema hat sich schon immer für alle Arten von Technik interessiert. Autos und Motoren haben es ihm aber besonders angetan. Deshalb hat er sich nun auch dahinter geklemmt und in einem zehntägigen Kurs das Fahren gelernt. Die anschließende Prüfung hat er mit fliegenden Fahnen bestanden.
Letztes Mal war er schon als Nothelfer gefragt, als sich Phuli verletzt hatte und schnell ins Krankenhaus musste. Außerdem entlastet er Chir Kaji dabei, unsere Erzeugnisse in die Stadt zu den Kunden zu fahren und gleichzeitig „Futter“ für unsere Biogasanlage mit zurückzubringen. Und für Ausflüge wird er von seinen „Geschwistern“ auch angeheuert.
Ach ja, gekostet hat das Ganze 40 Euro. Kurs- und Prüfungsgebühr wohl gemerkt!


Pioneer Cyber Café - Mai 2011

Bald ist es so weit. Rajan und Shyam haben ihre Ausbildung abgeschlossen und sind alt genug um das Kinderhaus zu verlassen. Als es darum ging, wie sie sich ihren Lebensunterhalt verdienen möchten, rückten sie mit der Idee heraus, dass sie gerne ein Cyber Café eröffnen würden. Theo Fritsche, einer unserer langjährigen Spender, war gerade zu Besuch im Kinderhaus, hörte davon und entschloss sich spontan, diesen Start in ein neues Leben zu finanzieren. Und so kam es, dass Rajan und Shyam Mitte April das Pioneer Cyber Café am Chautara in Lubhu eröffnet haben. Viel Glück damit!!!
Ausflug in den Vergnügungspark - Mai 2011
In den großen Ferien zwischen den Schuljahren sollten unsere „Smallies“, die kleinen Kinder, und Hausangestellten einmal ihren Spaß haben. Also wurden alle in zwei Autos gepackt und Chir Kaji und Pema kutschierten die Bande in den Vergnügungspark. Ein Picknick war natürlich auch dabei.
Schauen Sie sich doch einmal die Bilder an! Ist das cool, oder was?



Wetterkapriolen - Mai 2011
Irgendwie spielt das Wetter wirklich verrückt. Entweder es regnet gar nicht und die Brunnen fallen trocken und unsere Didis müssen die ganze Wäsche im Fluss per Hand waschen, weil wir jeden Liter Wasser kaufen müssen. Oder wir haben einen Sturm, der uns unsere Bambus-Plastik-Gewächshäuser zerfetzt. Da hilft alles nichts. So ein eingebrochener Bogen muss wieder aufgerichtet werden.



Benzinknappheit? Da sind wir Laien! Mai 2011

Dass bei so einer langen Schlange vor der Tankstelle kein noch so lautes Hupen, sondern nur noch Geduld hilft, ist wohl jedem klar, oder? Wenn man sich dieses Bild anschaut, wird deutlich, dass in Nepal die Uhren etwas anders gehen müssen als bei uns.
Nepallauf des SV Burgweinting - April 2011
6. Nepallauf in Burgweinting wieder ein voller Erfolg
Am Sonntag, 10.04.2011, ging der 6. Burgweintinger Nepal-Lauf bei besten Wetterbedingungen über die Bühne. 1247 Läuferinnen und Läufer waren insgesamt dabei. Mit dieser Bilanz können die Organisatoren des Nepal-Laufes voll zufrieden sein. Mitmachen war alles - der Erlös kam wieder je zur Hälfte der Nepalhilfe Beilngries e. V. und der Sportjugend des Sportvereins Burgweinting zugute.
Auch einige Mitglieder der Nepalhilfe Beilngries halfen in Burgweinting tatkräftig mit, damit der Nepallauf wieder ein voller Erfolg werden konnte. Ralf Petschl und Manfred Lindner (1. und 2. Vorstand) gaben ihr Bestes beim 10,5 km Lauf, den Manfred Lindner knapp für sich entscheiden konnte. Doch das Motto "Der Weg ist das Ziel" stand auch bei diesem kleinen sportlichen Duell im Vordergrund. Die Nepalhilfe Beilngries freut sich über eine Spende von 5000 Euro, die Michaela und Michael Rebele entgegen nehmen konnten und bedankt sich beim SV Burgweinting für den langjährigen Einsatz für die humanitären Projekte der Nepalhilfe Beilngries!! Seit Beginn der Läufe im Jahr 2001 sammelten die fleißigen Helfer des SV Burgweinting mehr als 30000 Euro!! Ein toller Erfolg!!
Erneute Spende der Max-Ulrich-von-Drechsel-Realschule - April 2011
Genau 1111 Euro waren es, die Vertreter der Max-Ulrich-von-Drechsel-Realschule in Regenstauf/Lk. Regensburg vor wenigen Tagen an Michael Rebele übergaben. Dass es so eine Schnapszahl wurde, dafür hatte der langjährige Förderer und Begleiter Reinhard Ferstl gesorgt, der sich als Lehrer schon seit vielen Jahren für die Belange der Nepalhilfe Beilngries e.V. einsetzt. Er hatte noch die entscheidenden „Scherflein“ draufgelegt. Die Schülerinnen und Schüler waren in der Vorweihnachtszeit von der Schülermitverantwortung (SMV) und den Vertrauenslehrkräften einmal mehr dazu aufgerufen worden, sich zu engagieren. Schon in den zurückliegenden Jahren waren mit zahlreichen Aktionen viele tausend Euro zusammengetragen worden.
Bei der Weihnachtsaktion 2010 gab es Weihnachtsgeschenke für Kurzentschlossene, natürlich Essen und Trinken für den guten Zweck oder, gegen einen entsprechenden Obolus, Weihnachtsgrüße über den Schullautsprecher. So kam der ansehnliche Betrag zusammen.
Ludwig Erl, der Leiter der Realschule, sowie Sabine Kramheller und Stefan Schlehaider als Vertrauenslehrer unterstützten die SMV, bei der Felix Hiller und Heribert Fleischmann die Fäden zogen.
Bei der Geldübergabe informierte Michael Rebele alle anwesenden Klassensprecher/innen mit einem Power-Point Vortrag über die mit den Spendengeldern finanzierten Schulprojekte, das Waisenhaus und die sonstigen von der NH BEI geförderten Projekte, was bei den Anwesenden auf großes Interesse stieß.
![]() |
Kinderhaus und Farming Land - März 2011

Eine neue Schwester im Kinderhaus
Ein wenig verschreckt schaut sie schon noch, die kleine Kriti Shrestha, unser Neuzuwachs direkt aus Lubhu. Allerdings sollte sie sich schnell eingewöhnen im Kinderhaus, denn einige unserer Kinder kennt sie schon recht gut. Mit ihnen geht sie in den Kindergarten in der West-Wing-Schule.
Die Fünfjährige ist zu uns gekommen, weil sie ihren Vater vor vier Jahren verloren hat. Die Mutter von Kriti kann nicht genügend verdienen, um ihre beiden Töchter zu ernähren. Deshalb bat sie darum, dass ihre jüngere Tochter bei uns im Shaligram aufgenommen wird. Da haben wir unsere Hilfe gerne zugesagt.
Rajan hilft bei Matheproblemen - März 2011

Ein ausgezeichneter Schüler war Rajan schon immer. Nun hat er den Job eines Mathematik-Tutors im Kinderhaus übernommen. Da gibt es jetzt keine Ausreden mehr. "Mr Superhirn" erklärt alles!
Wenn es also um Geometrie und Arithmetik geht, ist neuerdings Rajan die letzte Instanz!
Ein Lagerfeuer zu Shivaratri - März 2011

Zu Shivaratri gibt es immer ein großes Lagerfeuer. Drum herum wird gesungen und getanzt und jeder genießt es, dass der Abend schon wieder etwas wärmer ist. Der Winter ist nun fast ganz vorbei. Das wird gefeiert, indem Gott Shiva geehrt wird.
Kinderhaus und Farming Land - Februar 2011
Nudelspende
Die Firma, die vor ein paar Wochen bei uns im Kinderhaus die Photovoltaikanlagen versetzt hat, war von unserem Shaligram Bal Griha so sehr beeindruckt, dass sie sich entschlossen, einen Beitrag zum Wohlergehen der Kinder zu leisten. So brachten die Arbeiter einige Packungen Nudeln, die wir gerne entgegen nahmen. Damit ist der Nachmittagssnack für die nächsten Wochen gesichert.


Hühnerschar!! Februar 2011
Die ersten unserer Küken sind schon gewachsen und gediehen. Nachdem es mit diesen so gut geklappt hat, haben wir uns im neuen Farmgelände gleich noch einmal 250 Stück angeschafft. Mit dem dazugehörigen Wärmelicht sollten auch diese kleinen gelben Wonnebällchen gut gedeihen.


Frühjahrsputz - Februar 2011
In Nepal wird es schon wieder wärmer. Frühling liegt in der Luft und bald wird die warme Jahreszeit mit wassergefüllten Ballons begrüßt. Dafür muss aber vorher erst einmal der Winter hinausgeputzt werden. Deshalb haben sich im Kinderhaus alle zusammengetan und sind der kalten Jahreszeit mit Schrubber und Besen, Putzlappen und Schmierseife auf den Pelz gerückt.
Nun blitzt alles wieder wie eh und je!
Pflanzarbeiten - Februar 2011

Im Garten und auf dem Farmgelände sind die Frühjahrsarbeiten auch schon in vollem Gange. Da wird geplant und gepflanzt, nach Samen gesucht und gesät, damit es dann in ein paar Monaten eine reiche Ernte gibt.
„Berggeister des Jahres“ – Spende für die Nepalhilfe - Februar 2011
Eine ungewöhnliche Auszeichnung erhielt das Bergsteigerehepaar Gerlinde Kaltenbrunner und Ralf Dujmovits in den zurückliegenden Tagen. Die Münchner DAV-Sektion zeichnete sie als „Berggeister des Jahres“ aus. Die Ehrung wurde ihnen zuteil, weil sie „Zusammen 31 Achttausender bestiegen haben – Weltrekord!“ so der Kernsatz der Laudatio von Dr. Karl Gabl.
Nicht nur die Geehrten sondern auch die Nepalhilfe Beilngries e.V. konnte sich darüber freuen, denn mit der Ehrung war ein Geldpreis von 500 Euro verbunden. Den spendeten Gerlinde und Ralf spontan unserer Einrichtung. Beide sind uns seit vielen Jahren wohlwollende Förderer und Unterstützer. Danke einmal mehr!

Kinderhaus-Neuzugang - Januar 2011
Seit Anfang Januar 2011 sind wieder alle Betten im Kinderhaus belegt. Mit der 6-jährigen Ranju Dongol kam Anfang Januar das 41. Kind in unser Kinderhaus. Ihre Mutter starb vor 2 Monaten. Ihr 88-jähriger Vater sah sich nicht in der Lage Ranju und ihre drei Schwestern zu versorgen. Deshalb wandte er sich an den Rotarier Club in Kathmandu. Sunil Shresta, unser Koordinator und selbst langjähriger Rotarier, nahm sich der Sache an und überprüfte mit anderen Mitgliedern des Kinderhauskomitees die Verhältnisse vor Ort. Gemeinsam entscheiden sie, Ranju im Kinderhaus aufzunehmen, wo sie einer besseren Zukunft entgegen sieht. Wir wünschen ihr alles Glück und eine gute Eingewöhnung in eine große Familie mit vielen neuen Brüdern und Schwestern.
Besuch bei der DAV Sektion Deggendorf - Januar 2011
Vortrag und Spendenübergabe
70 Besucher hatten sich am Montag, 10.01.2011, im Vereinsheim der DAV Sektion Deggendorf eingefunden um Näheres über die Arbeit und die Projekte unserer Nepalhilfe Beilngries e.V. zu erfahren. Dazu waren Christian Thumann und Michael Rebele nach Deggendorf gekommen.
Initiiert worden war die Informationsveranstaltung vom dritten Vorsitzenden der DAV-Sektion Deggendorf, Poidl Hausinger, einem langjährigen beruflichen Weggefährten von Michael Rebele aus den Zeiten der Tätigkeit bei der Bayer. Bereitschaftspolizei. Der mittlerweile im Ruhestand befindliche Polizeibeamte unterstützt schon seit dem Ende der neunziger Jahre unsere Arbeit.
Nachdem der Erste Vorsitzende Erwin Schmid die Gäste, unter denen sich auch „neugierige Nichtmitglieder“ befanden, begrüßt hatte, informierten die Referenten in Wort und Bild über die vielseitigen Projekte in Nepal, aber auch über die Hintergründe zu deren Entstehen, den Erhalt und den weiteren Fortgang. Den Besuchern wurde auch erläutert auf welchen Wegen die Finanzierung der Einrichtungen in der nunmehr 18-jährigen Arbeit bewerkstelligt wurde. Basare, eigene Dia-Vorträge, im Wesentlichen gestaltet vom langjährigen Vorsitzenden Karl Rebele, und eine Vielzahl von Benefizveranstaltungen, verbunden mit dem üblichen Spendenaufkommen tragen dazu bei, eine solide finanzielle Plattform zu schaffen.
Von der abendlichen Präsentation müssen insbesondere die Verantwortlichen der DAV-Sektion Deggendorf beeindruckt gewesen sein, denn spontan fiel der Entschluss den ursprünglich angedachten Spendenbetrag auf 1.000 Euro zu erhöhen.
Auch aus den Reihen der Zuhörer gab es eine überaus positive Resonanz für das über die Jahre Geleistete.
Nicht unerwähnt bleiben soll, dass 39 Exemplare unseres Kalenders „Himalaya 2011“ bei den verschiedenen Veranstaltungen der Deggendorfer Bergfreunde verkauft werden konnten.