Spendenaktion der Realschule Furth im Wald - Dezember 2013
Erneute Spendenaktion der Realschule Furth im Wald – Erdkundelehrerin Eva Schmidt unermüdlicher „Motor“
Einen Gesamterlös von 2.100 Euro brachte die diesjährige Spendenaktion an der Realschule Furth im Wald, wenige Tage vor den Weihnachtsferien. Unermüdlicher „Motor“ der schon seit dem Jahr 2006 währenden Unterstützung zugunsten unserer Nepalhilfe Beilngries e.V. ist die an der Schule tätige Erdkundelehrerin Eva Schmidt. So konnte sie über die Jahre einen Gesamtbetrag von 8.600 Euro an die Beilngrieser Hilfsorganisation überweisen.
Durch ihr persönliches Engagement, sei es durch eigene Bastel- und Strickarbeiten oder die Motivation der Jungen und Mädchen, die Koordination und Vorbereitung der alljährlich stattfindenden Verkaufstage, abseits von Lehr- und Stundenplänen ließ sich dies bewerkstelligen.
Breit gestreut ist jedes Mal das Angebot, der zum Verkauf angebotenen Gegenstände aus Holz, Metall und Textilien. Der besondere Renner in diesem Jahr waren Perlenarmkettchen, sowohl für Mädchen aber auch für Jungen in verschiedenen Preisklassen.
Zum Gesamterlös trug aber auch der Verkauf des Kalenders der Nepalhilfe „Himalaya 2014“ und des nepalesischen Hauptgerichts Dal Bhat bei.
Besonders die Schülerinnen und Schüler der achten und neunten Klassen zeichneten sich in diesem Jahr durch ihr handwerkliches Geschick oder ihre Backkünste aus.
Gern erinnert sich Eva Schmidt an den Verkaufserfolg aus dem Jahr 2012, erzielt durch Strickmützen mit den Wappen Nepals. Zahlreiche Mütter der Schulkinder, Lehrerkolleginnen und natürlich die Schülerinnen selbst hatten dazu mit Hand oder besser gesagt die Nadel angelegt. Lassen wir uns überraschen was bei der Weihnachtsaktion im Jahr 2014 zum Verkauf angeboten wird?
Projekt „Schule für Schule“ Oberhaunstadt/Gothatar wird fortgesetzt - Dezember 2013
Gebannt verfolgten die Klassensprecher der Grund- und Mittelschule Oberhaunstadt die Schilderungen von Michael Rebele über seinen letzten Aufenthalt in Nepal. Besonders lauschten sie natürlich, als er von der Schule in Gothatar erzählte, die von der Grund- und Mittelschule Oberhaunstadt schon seit vielen Jahren unterstützt wird. Mit Hilfe der Spenden von den Schülern und deren Eltern, die durch zahlreiche Aktivitäten, wie dem Nepallauf oder Flaschensammeln, Kochen und vielen weiteren Aktivitäten zusammen kamen, konnte die Schule in Gothatar nahe Kathmandu gebaut werden.
Derzeit steht eine Erweiterung der Shramsheel Vidyapith School in Form eines weiteren Stockwerks an und die Schüler aus Oberhaunstadt leisten erneut ihren Beitrag dazu. So konnte Rektor Helmut Heinrich Anfang November erneut eine Spende von 3050 Euro an Michael Rebele und Manfred Lindner übergeben. Das Projekt in Gothatar, das auch „Schule für Schule“ genannt wird, kann nun mit Hilfe der Oberhaunstädter Kinder erneut wachsen.
"Himalaya 2014" - Neuer Kalender der Nepalhilfe Beilngries e.V. erhältlich - November 2013
Die Idee mit dem Verkauf eines Kalenders Geld in die Kassen von Hilfsorganisationen zu bekommen ist weder ungewöhnlich noch neu. Bei der Nepalhilfe Beilngries e.V. wurde sie 1997 geboren.
Betrachtet man die heutige Auflagezahl von 10.500 Kalendern, so waren die Anfänge im wahrsten Sinne des Wortes bescheiden. 50 selbst geklebte Exemplare waren es, ausgestaltet mit Bildern aus den Fotoarchiven der Mitglieder.
Für das aktuelle Exemplar „Himalaya 2014“ haben wie schon seit einigen Jahren die renommierten Alpinisten Gerlinde Kaltenbrunner und deren Ehemann Ralf Dujmovits sowie der Südtiroler Extrembergsteiger Hans Kammerlander ihr Archiv geöffnet. Ein Aspekt, der dem Kalender einen besonderen Stellenwert gibt.
Damit nicht genug sind die drei Bildgeber ein unermüdlicher Mentor, wenn es um den Verkauf der Kalender bei ihren Veranstaltungen oder bei Geschäftspartnern geht.
In dem 43,5 x 40,5 cm großen Kalender, bestehend aus Titelblatt, 12 Monatsblättern und einen Infoblatt findet der Betrachter Impressionen der großartigen Natur, der Kultur und der Menschen im Himalaya.
Der Kalender kostet 17 Euro. Seine Interessenten sind mittlerweile weltweit zu finden. Chile und Dubai, Australien, der Vatikan, Georgien und Kanada finden sich auf der Adressatenliste.
Nach wie vor es ist das Ziel der Nepalhilfe mit dem Erlös aus dem Kalenderverkauf, Projekte wie Schulen, Kinder- und Krankenhaus sowie ein Altenheim zu unterhalten bzw. hier weiter zu expandieren. Erinnert sei dazu an die erst vor wenigen Wochen eröffnete 21. Schule, womit derzeit etwa 8.500 Kinder in Einrichtungen der Beilngrieser Hilfsorganisation Erziehung und Bildung erhalten. Gleichzeitig wurde der Grundstein für den Bau einer weiteren Schule in Sanosiruwari gelegt.
Erhältlich ist der Kalender hier auf unserer Website bei Kalenderverkauf über das Besellformular.
Ferner in:
Regensburg: Buchhandlung Pustet, Gesandtenstraße 6 - 8
Beilngries: Buchladen Barbara Duft Hauptstraße 21 und Touristikbüro
Berching: Cafe Mittelbach, Reichenauplatz 2
Dietfurt: Tourist Information im Rathaus
Parsberg: Buchhandlung Buchfink, Dr. Boecale-Straße 12
Hilfsgüter auf den Weg gebracht - November 2013
134 Kilo waren es die am 17.11.2013, verpackt in drei Seesäcken und zwei Metallboxen die Reise von Regensburg nach Nepal antraten. Erste Zwischenstation dabei war die Polizeiinspektion Landshut. Dort trafen sich der „Verpacker und Sammler“ Michael Rebele und der „Spediteur“ Fritz Gottwald.
Für die beiden Polizeibeamten war die Dienststelle in Landshut der ideale Übergabeort zwischen ihren Wohnorten in Regensburg und Wasserburg. Fritz Gottwald, der die Nepalhilfe Beilngries schon seit vielen Jahren unterstützt, wird mit weiteren 15 Mitgliedern der DAV-Sektion Wasserburg die Hilfsgüter mit nach Nepal nehmen. Dort werden sie am 23.11.2013 ankommen und an die Schulen und vorrangig das Shaligram-Kinderhaus verteilt. Der Inhalt der Gepäckstücke besteht aus Kleidung und Schuhen, Hygieneartikeln (Duschgel, Shampoo und Zahncreme) Laptops und Schulunterrichtsmaterial.
Nachdem die Großzügigkeit und Unterstützung der Fluggesellschaften, wie sie in den Anfängen der Nepalhilfe bestand aus verständlichen Gründen merklich nachgelassen hat, sind die Helfer auf Transporte wie den der Mitglieder des Alpenvereins aus Wasserburg angewiesen.
Danke für die Unterstützung!
Schulübergaben und Grundsteinlegung - Oktober 2013
Umfangreiches Programm für Mitglieder der Nepalhilfe Beilngries e.V. in Nepal
Zwei neue Schulen übergaben Michael und Michaela Rebele während ihres achttägigen Aufenthalts in Nepal in den zurückliegenden Tagen. Die Grundsteinlegung für die mittlerweile 21 Schule war ein weiteres erwähnenswertes Ziel für die Gründungsmitglieder der Nepalhilfe Beilngries e.V.
Ferner hatte der in Nepal verantwortliche Koordinator, Sunil Shresta den Besuch des Siddhi Memorial Hospitals und des daran angeschlossenen Altenheims in das Arbeitsprogramm eingeplant. Selbstverständlich durfte auch der Besuch des „Herzstücks“ der Beilngrieser Hilfsorganisation, das zwischen Kathmandu und Bhaktapur gelegene Shaligram-Kinderhaus, nicht fehlen. In vielerlei Zusammentreffen galt es daneben Fragen im unmittelbaren Gespräch zu thematisieren und bestehende Verbindungen zu vertiefen bzw. neue aufzutun.
Die Übergabe der „Gyan Mandir Higher Secondary School“ in Mailchaur, 70 km nordöstlich von Kathmandu am Arniko Highway gelegen und die Eröffnung der Balchandra Secondary School in Kavre, in unmittelbarer Nähe von Kathmandu aber dennoch nur auf abenteuerlichen Pfaden erreichbar, waren wichtige, schon im Vorfeld des Besuchs geplante Aufgaben. In den beiden Einrichtungen werden künftig ca. 700 Jungen und Mädchen die Möglichkeit der Erziehung und Fortbildung haben.
Durch das Bemühen der örtlichen Organisatoren gab ein umfangreiches Programm dem jeweiligen Zeremoniell den gebührenden Rahmen. Hochrangige politische Vertreter durften dabei ebenso wenig fehlen wie Lieder und Tanzeinlagen der Jungen und Mädchen.
Die Grundsteinlegung der neuen Schule in Sanosiruwari, in dem Distrikt gelegen in dem sich das Gros der Schulen der NH Beilngries befindet, war ein weiterer Besuchspunkt. Dort werden nach Fertigstellung im kommenden Jahr ca. 500 Schülerinnen und Schüler ein neues Domizil bekommen. In der Summe werden es dann etwa 8.500 Kinder sein die Schulen der Nepalhilfe Beilngries e.V. besuchen.
Andere Gemeinden nutzten die Gelegenheit um den Besuchern aus dem fernen Deutschland ihre Unterlagen für den Bau weiterer Schulen zu übergeben. So heißt es für das Team der NH Beilngries e.V. weitere finanzielle Mittel zusammenzutragen, denn schließlich beträgt die Finanzierung der drei erwähnten Einrichtungen ca. 130.000 Euro. Der Verkauf des bereits erhältlichen Kalenders “Himalaya 2014“ soll mit dazu beitragen. Neben diesen neuen Projekten galt das Hauptaugenmerk der Begutachtung der bestehenden Einrichtungen. Schließlich sollen die auf einem Stand gehalten werden, der auch oder gerade im Kreis möglicher Spender und Unterstützer das Empfinden gibt eine sinnvolle Einrichtung zu fördern.
Bewegend aber auch motivierend war der Besuch des Shaligram-Kinderhauses in Lubhu, in dem derzeit 38 Buben und Mädchen untergebracht sind. Für diese befanden sich selbstverständlich Hilfsgüter in Form von Hygieneartikeln, Kleidung und Schulmaterial - Süßigkeiten nicht zu vergessen - im Reisegepäck.
Mit dem Leiter des Siddhi Memorial Hospitals, Shyam Dhaubadel, erfolgten Vorgespräche zur Erweiterung des Krankenhauses beziehungsweise der Aufstockung des angegliederten Altenheims. Einen Kleinwagen, finanziert von der NH Beilngries übergab Michael Rebele an Dhaubadel und verband damit den Wunsch, dass Fahrer und Fahrzeug allzeit wohlbehalten aus dem Verkehrschaos Kathmandus zurückkehren.
Zurück in der Heimat heißt es nun die mitgebrachten Erkenntnisse und Unterlagen zu sichten und zu bewerten. Arbeit zum Wohl der Menschen in Nepal hat die Beilngrieser Hilfsorganisation damit genug.
Corner-To-Read
Sowohl alle Schulen als auch das Kinderhaus wurden in den letzten zwei Jahren mit Kinder- und Jugendbüchern ausgestattet. Das Projekt, das wir "corner to read" nannten in Anlehnung an das Original "room to read" von John Wood, wurde von uns 2010 initiiert. Nun gibt es in jeder Schule eine Leseecke bzw. eine kleine Bibliothek. Damit können die Kinder nicht nur Schulbücher lesen, sondern auch ihre Freude am Lesen entwickeln.
Sie können, wie in jeder Bibliothek, Kinder- und Jugendbücher ausleihen und für einen gewissen Zeitraum mit nach Hause nehmen und dort auch ihren Eltern oder Großeltern, die vielfach Analphabeten sind, vorlesen.
Auch der Gründer von „room to read“, der Amerikaner Jon Wood, spendete spontan viele Bücher, als er von unserer Idee hörte.
Hier ein kleiner Einblick:
(Mehr Bilder finden Sie direkt zu der Information unseres Projektes "Corner To Read".)
Öffentliche Wasserversorgung und Sommer“arbeiten“ - Juli 2013
Wenn man sich die Fotos von der Regenzeit anschaut, möchte man es kaum glauben. Nachdem wir aber in den letzten Jahren in der Trockenzeit immer wieder Wasser fürs Kinderhaus aus Tanklastwägen zukaufen mussten, wenn unsere Brunnen trocken gefallen waren, sollten wir diese Sorge nun los sein. Wir werden an die öffentliche Wasserversorgung angeschlossen, so dass wir auch in der trockenen Zeit mit Trink- und Waschwasser für alle Bal Griha Bewohner rechnen können.
Wie jedes Jahr im Sommer, wenn sie Ferien haben, waren die Kinder auch in diesem Jahr für kleine Reparatur- und Unterhaltsarbeiten eingeteilt. Für die Arbeiten, die unsere Kinder, Jugendlichen und Angestellten nicht selbst erledigen können, heuern wir aber Arbeiter von außerhalb an.
Damit für die Kinder die Ferien nicht nur „Arbeit“ bedeuten, gibt es in der neuen „Corner to read“ auch viele neue Bücher im Kinderhaus. So können sich unsere Schützlinge von den Kinder- und Jugendbüchern in die Welt davontragen lassen.
„Buy and Help Shop“ in Betrieb - Juli 2013
Bipin, Pema und Florian sind in dem Gebäude, das auch unseren „Buy and Help Shop“ enthalten wird, im zweiten Stock eingezogen. Das Erdgeschoss ist zurzeit an die benachbarte Textilfirma vermietet, die dort Stoffe lagert. Und im ersten Stock sind einige der Ladenöffnungen auch schon vermietet. Dort wollen wir auch bald unsere eigenen Produkte anbieten. Wer weiß, vielleicht entwickelt sich unser „Buy and Help Shop“ noch zu einem richtigen kleinen Einkaufszentrum.
FOS und Weiterbildung für unsere älteren Kinder - Juli 2013

Srijana und Pasang haben ihr SLC-Examen, das mit unserer mittleren Reife vergleichbar ist, sehr gut bestanden. Für sie beginnt deshalb in diesem Monat die Zeit auf der FOS. Srijana spezialisiert sich dabei auf Hotel Management. Pasang hat sich für Technik und Naturwissenschaften entschieden. Tashi, der nicht mehr im Kinderhaus wohnt, sondern bei Verwandten untergekommen ist, besucht noch einen sechsmonatigen Technik-Kurs im „Technical Institute“ der Salesianer in Thecho, den wir ihm bezahlen. Wir hoffen, dass er es bald schafft, auf eigenen Beinen zu stehen.
Quality Education - Fortbildung der Schulleiter/innen im Sindhupalchok Distrikt - Juni 2013
43 Schulleiter aus 26 Schulen trafen sich Ende Juni in Sangachok im Jana Jagriti Higher Secondary Resource Centre, das der von der NHB gebauten Jana Jagriti Higher Secondary School angegliedert ist, zu einem dreitägigen Workshop. Die Fortbildung, in der es vor allem darum ging, die Direktor/innen erfahren zu lassen, wie Prinzipien von Qualitätsmanagement in schulische Situationen vor Ort Eingang finden können, wurde von der Nepalhilfe Beilngries gesponert. Schließlich sollen nicht nur die Schulgebäude im Sindhuplachok Distrikt von unserem Engagement profitieren. Auch der Unterricht, der in den neuen Gebäuden angeboten wird, soll moderner werden.
Deshalb waren die Schulleiter/innen aus der Gegend um Kadambas und Sangachok zusammengekommen. Nach drei Tagen hatten sie an Einheiten teilgenommen, die ihre Kommunikations- und persönlichen Kompetenzen verbessert und ihnen aufgezeigt hatten, wie sie in ihren Lehrerkollegien für Visionen einer besseren Schule eintreten können.
Kinderhaus und Farming Land - Mai 2013
Alltag und neue Herausforderungen
Abschlussprüfungen müssen geschrieben, der Frühjahrputz muss erledigt werden. Jeden Tag erwarten hungrige Mäuler, dass das Essen pünktlich auf dem Tisch steht. Die Hausaufgaben aller Kinder sollen am nächsten Tag picobello sein, hie und da ist ein neuer Anstrich erforderlich, ein neues Kind wird im Kinderhaus aufgenommen und Tashi hat seine Ausbildung abgeschlossen und verlässt sein bisheriges langjähriges Zuhause.
Im Farming Land wächst das Gemüse heran und muss täglich gegossen und gejätet werden. Die Hühner, Enten, Ziegen und Kaninchen wollen gefüttert, gehegt und gepflegt werden, damit sie auch prächtig gedeihen. Neue Methoden des Landbaus werden auf einer Messe vorgestellt. Davon können alle unsere Gärtner profitieren. Also nichts wie hin!
Jeder Tag ist auch in Nepal eine neue Herausforderung. Und trotz der stundenlangen Stromausfälle und der Benzinknappheit wird er mit großer Ruhe und Gelassenheit, mit Engagement und Motivation gemeistert, interessiert man sich für Neues. Wir sind froh, mit so einem engagierten und zuverlässigen Team arbeiten zu können!
Schuleröffnung
Alles über die Eröffnung können Sie hier lesen (Text zum Download):
Kinderhaus - Februar 2013
Beim großen Frühjahrsputz helfen alle fleißig mit. Sarita Pathak, rechte Hand unser Kinderhausleiterin Radhika und eines unserer ersten Kinder im Kinderhaus, wurde Mutter eines Sohnes. Herzlichen Glückwunsch und alles Gute von allen Mitgliedern der Nepalhilfe Beilngries.
Die Bilder zeigen die Aktivitäten im Kinderhaus in den letzten Wochen. (zum Vergrößern klicken)
Kinderhaus und Farming Land - Januar 2013
Grüß Gott und ein herzliches Willkommen, Samir Volan Lama und Pawan Budha! Ende Januar kam der vierjährige Pawan Budha ins Kinderhaus. Er stammt wie einige andere Jungen aus dem Kalikot Distrikt weiter im Westen. Wenn wir uns allerdings das Foto anschauen, das bei seiner Begrüßung gemacht wurde, dann kann man schon sehen, dass er wohl noch ein paar Tage brauchen wird, bis er sich da wirklich wohl fühlt. Bestimmt können ihm seine Kinderhaus-Geschwister aber über die ersten schweren Tage hinweg helfen, sodass sein Heimweh ganz schnell verfliegt.
Schon im Dezember war Samir Volan Lama aufgenommen worden. Auch er ist vier Jahre alt, stammt aber aus der Gegend von Kathmandu. Seine Eltern leben beide noch, können aber kaum genug Geld verdienen um ihre Kinder zu ernähren, geschweige denn in die Schule zu schicken. Auf Bitten des Rotarier-Clubs von Lalitpur Midtown wurde Samir bei uns im Kinderhaus aufgenommen. Beide Jungen besuchen nun in der West Wing Schule die Vorschule.
Alles, alles Gute für euch beide!!!


Frühjahrsputz - Januar 2013
Die Kinder hatten Winterferien. Und da im Kathmanduthal im Januar der Frühling schon in der Luft liegt, packten wir die Gelegenheit gleich beim Schopfe und spannten die Kinder ein. So wurde der erste Frühjahrsputz auf den Weg gebracht.
Und ein paar Reparaturarbeiten konnten wir auch gleich angehen: abgeplatzte Farbe mögen wir im Shaligram Bal Griha nämlich gar nicht. Da kamen uns die ersten warmen Tage gerade Recht.





Fußballturnier - Januar 2013
Preise in den verschiedensten Kategorien.
Ein Freundschafts-Fußballturnier ohne Preise ist nur der halbe Spaß, oder? Also haben wir uns ein ganzes Sammelsurium an Preiskategorien ausgedacht. Die Kinder konnten während des Freundschaftsturniers einen Preis gewinnen als bester Spieler/beste Spielerin: Barsha bester Torhüter/beste Torhüterin: Kiran Fair-Play-Mannschaft Mannschaft mit dem höchsten Sieg, beste Mannschaft zweitbeste Mannschaft bester Schiedsrichter/beste Schiedsrichterin und bester Coach. Bei so einer Vielzahl an Preisen war für nahezu jede/n etwas dabei. Kein Wunder, dass die Kinder einen Mordsspaß hatten!




Solaranlage auf Vordermann gebracht - Januar 2013

Unsere Solaranlagen müssen immer wieder auf Vordermann gebracht werden. Auch in diesem Jahr standen Reparaturarbeiten an, um die Warmwasserausbeute auf dem hohen Stand zu halten, den wir gewohnt sind. Deshalb wurde die schwarze Hintergrundfarbe erneuert, wurden die Rahmen mit Antirostfarbe ausgebessert und die Gummidichtungen ersetzt. Und weil sich bei den Schläuchen die ersten kleineren Lecks eingestellt hatten, gab es auch da neue. Damit ist die Vorsorgung mit heißem Wasser im Kinderhaus wieder sicher gestellt.