Reisegruppe übergibt Geldspende für Kinderhaus an Sunil Shresta - November 2014
Eigentlich war es ganz anders geplant als es dann kam. Damit muss man allerdings rechnen wenn das Ziel Nepal heißt.
Diese Erfahrungen musste im Oktober auch eine fünfköpfige Reisegruppe aus Baar-Ebenhausen machen. Teilnehmer daran waren u.a., das Ehepaar Anton und Christa Spies. Vorbereitet und koordiniert wurde die vierwöchige Reise von dem Polizeibeamten Edmund Graf, der beim Polizeipräsidium Oberbayern Nord in Ingolstadt neben seiner Haupttätigkeit als „Kriminaler“ auch als Sachbearbeiter für Kletterunfälle tätig ist. Er war bereits wiederholt in verschiedenen Regionen Nepals. Grund der aktuellen Reise war natürlich eine erneute Trekkingtour und zwar im entlegenen Westen des Landes – dem Dolpo, wo die Besteigung des Sechstausenders Norbu Kang das Hauptziel der dreiwöchigen Tour, abseits begangener Pfade war.
Mit in ihrem Reisegepäck hatten die Trekker 350 Euro, die sie mit der „Eine-Welt-Gruppe Rohrbach“ bei einer Benefizveranstaltung in der „Buchhandlung Gabriel“ in Rohrbach zusammengetragen hatten. Gedacht war der Betrag für die finanzielle Unterstützung unseres Kinderhauses und dafür sollten Lebensmittel etc. gekauft werden.
Die gravierenden Witterungsunbilden in Nepal machten allerdings einen Strich durch die Rechnung. Mit mehrtägiger Verspätung kehrten die Trekker zumindest wohlbehalten aus den Bergregionen nach Kathmandu zurück. So übernahm Sunil Shresta, unser Koordinator und Ansprechpartner vor Ort die Spende um sie an unser Shaligram Kinderhaus weiterzuleiten…
Unser Dank geht an alle, die ihren Beitrag zu dieser Spendensumme geleistet haben – Danke und Danjabaath.
„Himalaya 2015“ Neuer Kalender der Nepalhilfe Beilngries erhältlich
Die Idee mit dem Verkauf eines Kalenders Geld in die Kassen von Hilfsorganisationen zu bekommen ist weder ungewöhnlich noch neu. Bei der Nepalhilfe Beilngries e.V. wurde sie 1997 geboren.
Betrachtet man die aktuelle Auflagenzahl von 10.000 Exemplaren, so waren die Anfänge im wahrsten Sinne des Wortes bescheiden. 50 selbst geklebte Kalender mit Bildern aus den Fotobeständen der Mitglieder. Für die aktuelle Ausgabe „Himalaya 2015“ haben wie schon seit einigen Jahren die renommierten Alpinisten Gerlinde Kaltenbrunner und deren Ehemann Ralf Dujmovits sowie Hans Kammerlander ihr Archiv geöffnet. Ein Aspekt der dem Kalender einen besonderen Stellenwert verleiht.
Zudem sind die drei Bildgeber in ihren Veranstaltungen oder bei Geschäftspartnern um den Verkauf der Kalender bemüht. Sie unterstützen schon seit vielen Jahren in mannigfacher Weise die Beilngrieser Hilfsorganisation. Erst vor wenigen Wochen waren Kaltenbrunner und Dujmovits zu einer Benefizveranstaltung nach Beilngries, wobei der neue Kalender vorgestellt wurde.
Die Bilder sind das eine, das andere ist der Druck denn erst dann wird ein Kalender daraus. Dafür sorgt seit nunmehr 15 Jahren die Firma Aumüller Druck in Regensburg, auch sonst ein großzügiger Unterstützer und Förderer.
In dem 43,5 x 40,5 cm großen Kalender, bestehend aus Titelblatt, zwölf Monatsblättern und einem Infoblatt findet der Betrachter Impressionen der großartigen Natur, der Kultur und der Menschen des Himalaya.
Die Interessenten des Kalenders sind mittlerweile weltweit zu finden. Chile und Dubai, Australien und der Vatikan, Georgien und Kanada finden sich in der Adressenliste.
Nach wie vor es ist das Ziel der Nepalhilfe mit dem Erlös des für 17 Euro erhältlichen Druckwerks Projekte wie Schulen, Kinder- und Krankenhaus sowie ein Altenheim zu unterhalten bzw. neue anzustoßen. Zu Letzterem zählen derzeit der Bau einer Schulküche westlich von Kathmandu, im Gorkha Distrikt, und die Sanierung eines Krankenhauses im Süden Nepals.
Erhältlich ist der Kalender:
Ferner in:
Regensburg: Buchhandlung Pustet, Gesandtenstraße 6
Beilngries: Buchladen Barbara Duft, Hauptstraße 21 und Touristikbüro
Berching: Cafe Mittelbach, Reichenauplatz 2
Dietfurt: Touristikbüro im Rathaus
Parsberg: Buchhandlung Buchfink, Dr. Boecale-Straße 12
Fa. Deuter Sport GmbH und die Nepalhilfe Beilngries – eine gutes Team - Oktober 2014
Bereits seit 2009 bestehen die Kontakte der Nepalhilfe Beilngries zur Firma Deuter Sport GmbH, die vor allem als Marktführer bei Rucksäcken aller Art bei den Freizeitsportlern bekannt ist.
Der frühere Vorsitzende Karl Rebele hatte die Bande geknüpft, die dann von Ralf Petschl und Manfred Linder fortgeführt wurden. So entstand das Projekt Santi Nikunja Lower Secundary School, das die Fa. Deuter begleitete und mit 30.000 € unterstützte.
Im Februar 2013 wurde der Neubau der Schule, die seinerzeit die erste Grundschule Kathmandus war, im Beisein des nepalischen Kultusministers von Manfred Lindner eingeweiht. Die Firma Deuter zeigte sich auch zu diesem Anlass äußerst großzügig und spendet 300 Schulrucksäcke und Federmäppchen für die Schülerinnen und Schüler.
Auf Einladung von Angela Vögele, der Verantwortlichen für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, der Firma. Deuter, die dieses Projekt von Anfang an unterstützt und gefördert hat, reiste fast die komplette Mannschaft der Nepalhilfe am 25.10.2014 zu einer Firmenbesichtigung nach Gersthofen bei Augsburg. Angela Vögele gab dabei einen Einblick in die Firmengeschichte und den aktuellen Produktionsstand des erfolgreichen Unternehmens.
Zur großen Freude der Beilngrieser stellte sie eine erneute Unterstützung in Höhe von 2500 € in Aussicht. Dieser Betrag ist für den vorgesehenen Erweiterungsbau der Shanti Nikunja Schule höchst willkommen. Vögele versprach bei der Einweihung dieses Gebäudes im Frühjahr 2016 mit nach Nepal kommen zu wollen.
Mit einer Stadtführung durch Augsburg endete der in vielerlei Hinsicht gelungene Tag.
Erneute Unterstützung durch den „Ökumenischen Kreis für eine Welt“ aus Schönaich - Oktober 2014
Für unsere Nepalhilfe ist Schönaich, nahe Böblingen in Baden-Württemberg gelegen, seit vielen Jahren kein weißer Fleck auf der Landkarte. 17 Jahre ist es mittlerweile her, dass von dort die erste finanzielle Unterstützung kam.
15.000 DM waren es damals, die von dem kleinen Team des „Ökumenischen Kreises für eine Welt“ anlässlich des „Eine Welt Tages“, der alljährlich am ersten Advent veranstaltet wird, zusammengetragen wurde. Dies durch das finanzielle Engagement der Bevölkerung und den Ideenreichtum der Vereinsmitglieder. Eigentlich haben sich die Mitglieder auf die Fahne geschrieben Hilfsorganisationen nur einmal zu unterstützen. Es ist das erste Mal, dass eine Organisation eine erneute Unterstützung erfährt, wohl auch ein Beleg des Vertrauens und der langjährigen Verbindung.
Beim aktuell anstehenden „Eine-Welt-Tag“ unter der Überschrift „Inklusion“ geht der Geldbetrag gezielt an unsere Blindenschule in Chautara. Deren schulische Ausstattung wird damit ebenso finanziert wie die Einrichtung des angeschlossenen Wohnheims für die derzeit 16 Jungen und Mädchen.
Am 16.10.2014 besuchten Michaela und Michael Rebele Schönaich um in einem Vortrag über die verschiedenen Projekte zu referieren. Schließlich hat sich in den Jahren viel bewegt, seit Karl Rebele und Manfred Lindner 1997 dort einen Vortrag hielten. Das erkannten auch die Besucher der abendlichen Veranstaltung und waren erstaunt und voll des Lobes für das bisher Geleistete.
Elke Kübler, die Vorsitzende des Ökumenischen Kreises für eine Welt bedankte sich für die Informationen in Wort und Bild und gab der Hoffnung für ein gutes Gelingen der Veranstaltung am 30.11.2014 Ausdruck.
Großzügige Spende der Firma LOWA Sportschuhe GmbH - Oktober 2014
Schulneubau in Nepal
75.000 Euro - diese Zahl prangte in großen Ziffern auf dem Scheck den Matthias Wanner, der Vertriebsleiter Deutschland der Firma LOWA Sportschuhe GmbH während der Benefizveranstaltung von Gerlinde Kaltenbrunner und Ralf Dujmovits in Beilngries am 08.10.2014 an Ralf Petschl, den Ersten Vorsitzenden der Nepalhilfe Beilngries e.V., übergab.
In den annähernd 140 Veranstaltungen die von der Hilfsorganisation bis dato organisiert und durchgeführt worden waren, gehört dieser Moment sicher zu den bemerkenswertesten, was auch an der Reaktion der Besucher erkennbar war.
Wie war es zu dieser äußerst großzügigen Spende gekommen und wofür ist der Betrag gedacht? Im September des vergangenen Jahres waren Mitglieder der Nepalhilfe bei einem Besuch in Nepal von Vertretern des kleinen Dorfes Sangachok im Sindhupalchok-Distrikt darauf angesprochen worden, einen Schulneubau zu finanzieren.
Zwar gäbe es ein Schulgebäude, das allerdings sehr marode sei. Die Antragssteller waren bestens vorbereitet und übergaben gleich einen Bau- und Finanzierungplan, der bei etwa 70.000 Euro lag. Auch ökologische Grundgedanken fanden sich darin, in Form eines stattlichen Wasser- und Regenrückhaltebeckens.
Ralf Dujmovits und Gerlinde Kaltenbrunner, seit vielen Jahren engagierte Förderer der Nepalhilfe waren seit geraumer Zeit bestrebt ein weiteres Schulprojekt der Beilngrieser gezielt zu unterstützen. Sie nutzten ihre guten Kontakte zu Werner Riethmann, dem Geschäftsführer der Firma LOWA. Nachdem das Unternehmen aus Jetzendorf im Landkreis Pfaffenhofen a.d. Ilm im vergangenen Jahr das 90-jährige Bestehen feiern konnte schien dies ein willkommener Anlass um diese Spende zu realisieren.
Nachdem die alte Schule in Sangachok in den Sommermonaten abgerissen wurde begann man unverzüglich mit dem Neubau. Wenn alles planmäßig verläuft, Wettergott und Handwerker sowohl ein Einsehen haben als auch zuverlässig sind, dann wird das aus zwölf Räumen bestehende zweigeschossige Gebäude im Sommer des kommenden Jahres fertiggestellt sein.
Von dem Spendenscheck können dann auch noch die Einrichtung und Lehrmaterial finanziert werden. Denn eines darf nicht vergessen werden – wie bei allen Bauprojekten der Nepalhilfe Beilngries sind etwa 20 % an Eigenleistung zu erbringen. Das verbindet die späteren Nutznießer mit IHRER Schule.
Die offizielle Übergabe soll dann im Herbst 2015 stattfinden. 200 Jungen und Mädchen und deren Lehrkräfte werden sich darauf ebenso freuen wie die Sponsoren und das Team der Nepalhilfe Beilngries e.V.
Nepalhilfe Beilngries funded training for young doctor - August 2014
Sabina Parajuli ist 24 Jahre alt. Sie wuchs in Sangachok in Sindupal Distrikt auf, einem der Dörfer in denen die NH Beilngries vor zehn Jahren eine Schule errichtete. Ihr Vater war und ist dort der Schulleiter. Nun ist seine Tochter eine stolze Assistenzärztin.
Dass es soweit kam ist auch ein Verdienst der Beilngrieser Hilfsorganisation, denn sie finanzierte deren Ausbildung. Den nötigen Ehrgeiz und Fleiß trug Sabina Parajuli bei. Bei dem nun abgeschlossenen Studium der Allgemeinmedizin will sie es aber nicht belassen. Ihr Ziel ist es einmal Kardiologin zu werden.
Unterstützungen in der geschilderten Art haben innerhalb der Nepalhilfe Beilngries einen besonderen Stellenwert, geben sie ihr doch ein „Gesicht“ im Gegensatz zu den sonstigen Hilfsprojekten wie der Errichtung von Schulen oder der Finanzierung von Fahrzeugen und Krankenhauseinrichtungen.
Diese „Gesichter“ verdeutlichen das unmittelbare humanitäre Engagement. Es sind „Gesichter“ wie das von Rajendera Giri mit dem vor mehr als 20 Jahren die Arbeit in Nepal begann, dem von Sunil Shresta der von Anfang an der Dreh- und Angelpunkt vor Ort ist oder dem der 11-jährigen blinden Bimala Giri, der es ermöglicht ist die Blindenschule in Chautara besuchen zu können.
Sabinas Vater trat 2008 an Manfred Lindner, Gründungsmitglied der Nepalhilfe Beilngries mit der Bitte heran, die Ausbildung seiner Tochter zur Medizinerin zu finanzieren. Nach dem positiven Entscheid darüber begann die damals 18-Jährige im November des gleichen Jahres ihre Ausbildung in Nepals Hauptstadt Kathmandu. Im April 2014 meisterte sie nun die entscheidenden Prüfungen zur Assistenzärztin. Damit aber ist sie noch nicht am Ende ihrer Studienzeit. Bis zum April 2015 wird sie als Assistenzärztin an einem Krankenhaus in Kathmandu tätig sein, ehe sie sich „Frau Doktor“ nennen darf.
Nachdem sie auch ein Stipendium des nepalesischen Staates gewährt bekam, geht es dann noch für zwei Jahre in eine der zahlreichen medizinisch völlig unterversorgten Regionen Nepals.
Weitere zwei Jahre dauert dann die Fachausbildung zur Kardiologin. So liegt doch noch ein langer Weg vor Sabina Parajuli. Ihr Ehrgeiz wird ihr helfen diesen zu meistern. Bis zur Beendigung der Ausbildung wird die Nepalhilfe Beilngries weiter an ihrer Seite stehen.
Die Semesterferien hat Sabina in den zurückliegenden Jahren genutzt um den Menschen ihres Dorfes zu helfen. Das ist ein erster Schritt etwas von dem zurückzugeben, was ihr ermöglicht worden war.
Dass der Apfel nicht weit vom Stamm fällt was den Ehrgeiz betrifft, dafür ist Sabinas Bruder Nabin ein Beleg. Der 24-Jährige hat sich der auch in Nepal aufstrebenden IT-Branche verschrieben. Er leitet seit zwei Jahren das von der Nepalhilfe Beilngries unterhaltene „Nepalhilfe IT Innovation Center“ in dem Interessierte in Kathmandu, Lubhu und Chautara die Möglichkeit der Aus- und Fortbildung haben.
Endgültig im WM Fieber... - Juli 2014

… nach dem 7 : 1 Sieg der deutschen Mannschaft gegen Brasilien, sind alle Kinder und Beschäftigten im Kinderhaus in Lhubu. Ein Sponsor kleidete sowohl die Betreuer, als auch alle Kinder mit den deutschen Fußballtrikots ein, die offensichtlich auch in Nepal zur Zeit der Renner sind. So wird der 13. Juli auch für nepalische Fußballfans zu einer Herausforderung, denn das Spiel beginnt aufgrund der Zeitverschiebung dort erst um 00.45 Uhr! Gut, dass jetzt Sommerferien in Nepal sind!
Schulkommittee der Schule in Gothatar spendiert Schülern Fußbälle - Juni 2014
Nepalesische Kinder und vor allem die Jungs spielen genauso gerne Fußball wie überall auf der Welt. Dass Nepal nicht an der WM in Brasilien teilnimmt, dürfte jedoch keinen groß verwundern. Nichtsdestotrotz sitzen auch die nepalischen Fußballfans vor dem Fernseher und schauen begeistert Fußball und drücken für ihre Lieblingsmannschaft die Daumen.
Das Schulkommittee der Schule in Gothatar (Schule für Schule Oberhaunstadt) spendiert nun den Schülern während der WM je einen Fußball für jedes von Deutschland geschossene Tor!
Alle Schüler sind natürlich glühende Deutschland Fans und hoffen auf viele Siege der deutschen Mannschaft. Die Ballaktion steigerte noch das Interesse an der Fußball WM deutlich!
Die Fußballstory geht weiter! Nachdem die deutsche Mannschaft am 21.06. im Spiel gegen Ghana 2 Tore schoss, konnte der Vorsitzende des Schulkommittes in Gothatar wieder 2 Bälle an die Schule überreichen. Nun hoffen die Kinder auf ein torreiches Spiel gegen die USA am 26.06.
"Nur" ein Tor schossen die Deutschen im Spiel gegen die USA, so dass der Vorsitzende des Schulkommittees Kamal Dahal diesmal nur einen Ball an die Kinder im Kinderhaus in Lhubu übergeben konnte.
Nach dem 0:1 gegen Frankreich stehen die Deutschen nun im Halbfinale gegen Brasilien. Leider gab´s wieder nur ein Tor und somit nur einen Fußball, den Prerana Shresta, ein begeisterter Deutschlandfan, übergeben wird.
Einmal Nepal und zurück – Bericht über Arbeitsreise - Juni 2014

Hat sich etwas verändert? Das war eine der wichtigsten Fragen, die sich die Reisegruppe der Nepalhilfe Beilngries stellte, als sie nach mehr als 18 Stunden auf dem Tribhuvan International Airport in Kathmandu, der Hauptstadt Nepals, ankam. Nach einer herzlichen Begrüßung durch unsere nepalischen Freunde machte man sich auf den Weg in die Innenstadt. Während der Fahrt konnte die Antwort auf die oben gestellte Frage gegeben werden: Nein, es hat sich nichts geändert - der Verkehr chaotisch, die Straßen löcherig, die Gerüche typisch, das Sortiment der Geschäfte wie immer und auch das Hotel zeigte seinen unverändert morbiden Charme. Willkommen in Kathmandu! Ziel der Arbeitsreisenden war es, sich in zwei Teams aufzuteilen, um einmal nach Osten und einmal nach Westen bzw. Süden zu fahren. Dabei sollten einerseits bereits abgeschlossene Projekte zur Nachschau besucht und andererseits auch Gespräche zur Umsetzung neuer Anträge geführt werden.
Lesen Sie hier in unserem Newsletter Juni 2014 den gesamten Bericht.
Neues Mitglied im Shaligram Kinderhaus - Juni 2014
Zuwachs erhalten hat unser Shaligram-Kinderhaus in Lubhu. Es ist bekanntermaßen das „Herzstück“ in der Vielzahl unserer Projekte.
Seit dem 30. Mai lebt dort der sechsjährige Narendra Chaudari. Narendras Heimat liegt 450 km westlich von Kathmandu im Dang-Distrikt.
Narendra ist der jüngste von drei Brüdern. Nachdem sein Vater an einer Nierenerkrankung gestorben war, versuchte die Mutter, Soni Kumari Chaudari, ihre Söhne allein aufzuziehen. Einmal mehr waren es finanzielle Gründe, die dieses Vorhaben scheitern ließen. So entschloss sie sich, Narendra in unser Shaligram-Kinderhaus zu geben.
Mittlerweile besucht der Sechsjährige die erste Klasse der West Wing Schule. Er ist aufgenommen in die große Kinderhausfamilie, die damit derzeit aus 23 Jungen und 17 Mädchen besteht.
Alle guten Wünsche für unser neues Familienmitglied!
Wochenendtour in den Harz – Treffen mit Gerlinde Kaltenbrunner - Mai 2014
Der Brocken, Wernigerode und die UNESCO-Welterbestadt Quedlinburg waren vom 16. - 18.05.2014 das Ziel für uns Mitglieder der Nepalhilfe Beilngries.
Anlass für die Fahrt nach Sachsen-Anhalt war der Vortrag von Gerlinde Kaltenbrunner im Schloss von Ballenstedt, einer nur wenige Kilometer von Quedlinburg entfernten Kleinstadt. Die erfolgreiche österreichische Alpinistin und deren Ehemann Ralf Dujmovits sind unserer Hilfsorganisation seit vielen Jahren aufs Engste verbunden. Gerlinde hatte auf ihrer Vortragsreise, von Mönchengladbach kommend, einen Zwischenstopp im Harz eingelegt, ehe es tags darauf weiter nach Dresden ging.
Dies nutzten wir um einmal abseits von Projektplanungen, der Bewältigung von Veranstaltungen und zu führenden Besprechungen das Miteinander zu pflegen und zu vertiefen. Da bot sich die Fahrt in den Harz geradezu an. Auch zwei Mitglieder unserer Partnerorganisation aus Lichtenegg in Niederösterreich, Erwin und Erika Stix, nahmen die für sie 900 Kilometer weite Anfahrt in Kauf.
Albrecht Schmidt, der Veranstalter des Vortrages im Ballenstedter Schloss, hatte für die Besucher aus Bayern und Österreich ein interessantes Programm zusammengestellt, in dem neben dem kulturellen Part auch die Geselligkeit nicht zu kurz kam. Dazu gehörte eine Fahrt mit der Dampflok hinauf auf den 1141 hohen Brocken.
Bei hinlänglich bekanntem Brockenwetter, nämlich Nebel, niedrigen Temperaturen und jeder Menge Wind gab es eine äußerst fachkundige Führung, die sicher jedem der Teilnehmer in bester Erinnerung bleiben wird.
Ferner stand die Besichtigung von Quedlinburg und der Empfang beim Oberbürgermeister Dr. Eberhard Brecht im historischen Rathaus, im Herzen der mittelalterlichen Stadt, auf dem Programm, an dem trotz großen Termindrucks auch Gerlinde und deren Agentin Kathrin Furtner teilnehmen konnten.
Unser Freund und Mitstreiter Kurt Bobens ist verstorben - April 2014
Er war ein “Teamplayer” wie man neudeutsch sagt. Dies im doppelten Sinn, denn schon lange vor der Gründung der Nepalhilfe Beilngries e.V. war er mit dem Gros der männlichen Mitglieder unserer Hilfsorganisation auf dem Volleyballfeld eng verbunden.
Kurt Bobens ist nicht mehr. Er verstarb am 23.04.2014 in Nürnberg, nach langer Krankheit, der er sich mit Energie und Zuversicht entgegengestemmt hatte.
Zurück bleibt wie so oft die Erinnerung. Wenn die Zeit des Verkaufs unseres Kalenders beginnt wird uns sein Fehlen besonders bewusst werden. Kurt fuhr dann durch die Lande um vorwiegend bei den Veranstaltungen von Hans Kammerlander, Gerlinde Kaltenbrunner und Ralf Dujmovits den Kalender zum Kauf anzubieten.
Stets war er bemüht Akteure aus Kultur und Alpinismus zu Benefizveranstaltungen nach Beilngries einzuladen.
Sein großes Hobby - das Fotografieren, war ein wesentlicher Bestandteil dafür, dass wir eine mehr als vorzeigbare Chronik haben.
Für alle Belange war Kurt ein zuverlässiger Ansprechpartner.
Sein Bemühen und Engagement galt einer besseren Zukunft der Menschen in Nepal! Danke, Vergelt’s Gott und Danjabaath

Kalenderverkauf mit erfreulichem Ausgang - Januar 2014
In den Geschäftsräumen des Alpenvereins in Regensburg übergaben die Vorsitzenden der DAV Sektion Haar, Wolfgang Hillner und Wolfgang Schulz am 27.01.2014 einen Scheck über 700 € an Michael Rebele.
Auslöser dafür war der Verkauf unseres Kalenders „Himalaya 2014“ bei der Vortragsveranstaltung von Hans Kammerlander in Haar b. München, im November 2013. Offensichtlich waren die Veranstalter von der Arbeit der Beilngrieser Hilfsorganisation so begeistert, dass sie sich zu dieser großzügigen Geste entschlossen.
Nachdem die Bergfreunde aus Haar engen Kontakt zu denen in Regensburg unterhalten, bot sich die Gelegenheit der Übergabe bei einem Besuch förmlich an.
Unser Dank geht an die DAV Sektion Haar für diese Spende und einmal mehr an Hans Kammerlander, für dessen Unterstützung.