Online Eine-Welt-Lauf-Titting am 17.04.2021 zugunsten der Nepalhilfe Beilngries
Der Erlös aus dem Lauf soll der Tagesbetreuungseinrichtung Lubhu (zum Projekt) zukommen.
Alle weiteren Infos unter: www.eine-welt-lauf-titting.de
Die Berge gesucht – Die Menschen erreicht
Großzügige Unterstützung aus dem Frankenland
Der Bogen lässt sich weit spannen, was die Herkunft der Spenden für die Nepalhilfe Beilngries und die Menschen dahinter betrifft. Seien dies originelle Geldübergaben unter der Überschrift „Ja, wir san midm Radl da!“, wie in der Dezemberbroschüre beschrieben, oder etwa einer langfristigen Unterstützung, wofür hier beispielhaft die zweier bergbegeisterter Nepalkenner stehen soll.
Dr. Christine Reuter und Peter Schöderlein unterstützen seit mehr als 25 Jahren verschiedene Hilfsprojekte in Nepal. Einmal im Jahr zieht es die beiden in das ehemalige Königreich im Himalaya, um sich ein persönliches Bild von der wirtschaftlichen Lage des stark geschwächten Landes zu verschaffen.
Ursprünglich sind die Ärztin aus Bad Mergentheim und der Elektromeister aus Dettelbach wegen der überwältigenden Bergwelt des Himalaya und der Schönheit des Landes nach Nepal gekommen. Bei ihren Expeditionen haben sie aber auch die Liebenswürdigkeit, Offenheit und Hilfsbereitschaft der Nepalesen kennengelernt.
Mit dem Ziel, sich für die Menschen Nepals und deren Bedürfnisse einzusetzen gründeten sie ihre „Hilfe für Nepal“ und arbeiteten fortan mit großem Engagement und sichtbarem Erfolg. Mit Power Point Vorträgen über ihre Expeditionen und Projekte überzeugen sie seither ihre Spender.
Vor mehr als zwei Jahrzehnten machte sie der Extrembergsteiger Ralf Dujmovits auf das Shaligram Kinderhaus und damit auf die Nepalhilfe Beilngries aufmerksam, deren Arbeit sie seither unterstützen. Auf annähernd 150.000 Euro beläuft sich mittlerweile der von Christine Reuter und Peter Schöderlein gesammelte Spendenbetrag. Daneben setzen sie sich aber auch für andere in Nepal tätige Einrichtungen, wie etwa die Tibeter Altenhilfe der Deutsch-Nepalischen Hilfsgemeinschaft in Pokhara ein.
Ihr Hauptaugenmerk gilt allerdings der Beilngrieser Organisation, deren verschiedene Projekte bei ihren Reisen auch immer ein Anlaufpunkt sind. Sei es das Shaligram Kinderhaus, die Vielzahl der Schulen oder die Armenapotheke des Bir Hospitals in Kathmandu, wo sie letztmals im Frühjahr 2019 mit Vertretern der Nepalhilfe unterwegs waren.
Das schwere Erdbeben 2015 war für sie ein Markstein, auch im Hinblick auf ihre Unterstützungsmaßnahmen. Damals war die Sofortfinanzierung eines Geländewagens sehr hilfreich womit es möglich war auch die entlegenen Bergregionen mit Hilfsgütern zu versorgen. Forthin finanzierten sie zudem Health Camps in verschiedenen Regionen des Landes, den Neubau des zerstörten Blindenwohnheimes in Chautara/Sindhupalchok Distrikt, sowie zweier Schulen im Distrikt Sindhupalchok und Dhading.
Ihr schon so lange währendes Engagement erhielt durch die Verleihung des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland vor einem Jahr auch eine öffentliche politische Würdigung.
Es würde den Rahmen sprengen, allen Unterstützern in Form eines Beitrages gerecht zu werden, denn niemand soll vergessen werden. Eines sei aber gesagt – Ohne deren Unterstützung wären weder all die Projekte realisiert worden, noch hätte die nahezu 30 Jahre währende Arbeit der kleinen Hilfsorganisation einen so langen Atem gehabt. Damit geht der besondere Dank an alle Freunde und Förderer!
Neues von der Shree Bhalchandra Secondary School
Mehr als sieben Jahre liegt die feierliche Eröffnung der Schule im September 2013 zurück. Erstmals hat nun der neue Schulleiter ein Lebenszeichen gesandt. Wie die oft zitierte Medaille hat dies eben zwei Seiten. Schulleiter Om Prakash Waiba listete vorrangig die verschiedenen Aktivitäten abseits des laufenden Schulprogramms auf. So etwa die Sensiblisierung beim Umgang mit Natur und Umwelt, soziales Engagement innerhalb der Gemeinde und Aktivitäten zu deren Fortentwicklung. Er vergaß auch nicht zu erwähnen, dass bis dato annähernd 200 SchülerInnen die Ausbildung mit der Second Education Examination abschlossen. Der erste nötige Schritt um nach zwei weiteren Jahren etwa ein Studium zu beginnen.
Um den Schulalltag zu erleichtern bat er in seinem Schreiben zugleich um die Finanzierung eines Hochleistungsdruckers und zweier Laptops im Gesamtwert von 2.700 Euro. Diesem Ersuchen wurde seitens der Nepalhilfe stattgeben und so stehen seit Dezember ein Konica Minolta A 3 Drucker und mehrere Lenovo Laptops zur Verfügung. In seinem Dankschreiben ging Waiba auf die nun möglichen vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten für die Schulgemeinschaft ein, die zum größten Teil aus ärmlichen und wie er schreibt unterprivilegierten Bevölkerungsgruppen kommt. Offensichtlich die richtige Hilfe am rechten Ort.
Umfangreiche Sanierung und Ausstattungsarbeiten an der "Lichtenegg II-Schule" beendet
In 15 Punkten unterteilt waren die vielfältigen Maßnahmen an der Shree Janayjoti Higher Secondary School, die Schulleiter Ram Bhandari in seinem Schreiben zum Jahresausklang aufgelistet hatte. Erfreulich was demnach in den zurückliegenden Monaten, trotz der geltenden Einschränkungen alles geschaffen worden war. Die Erweiterungsmaßnahmen machten es notwendig zusätzliches Mobiliar anzuschaffen. Ferner stehen nun 16 neue Laptops samt Internetanschluss zur Verfügung. Für die Lehrkräfte fand eine 10-tägige Fortbildung zum Umgang mit PC, Internet und sozialen Medien statt. Ein installiertes Solarpanel sorgt für die Stromversorgung. Parallel liefen die Reparaturen am und im Gebäude. So erhielten beschädigte Fenster neues Glas, Treppenabgänge wurden gesichert und Wege gepflastert. Finanziert wurde all dies durch die finanzielle Unterstützung der Freunde der Nepalhilfe Lichtenegg in Niederösterreich, die sich von Anfang an maßgeblich in Gairimudi engagieren. Ferner waren es die Schulverwaltung und die Gemeinde selbst, die ihren Beitrag leisteten.
Neue Covid 19 Isolationsabteilung am Siddhi Memorial Hospital
Am 2. Januar 2021 fand die offizielle Übergabe der neu errichteten Isolationsabteilung für Covid Patienten am Siddhi Memorial Hospital(SMH) in Bhaktapur statt. Dessen Leiter, Shyam Dhaubadel, ein langjähriger und enger Vertrauter der Nepalhilfe Beilngries hatte im Juli des vergangenen Jahres um die Unterstützung ersucht, nachdem auch in Nepal die Zahl der an Corona Erkrankten dramatisch anstieg.
An der Eröffnungsfeier nahmen Sunil Shrestha und Shyam Pandit für die NH Beilngries teil. Diese hatte etwa ein Drittel der Gesamtkosten von annähernd 120.000 Euro getragen. Davon wurden die Räumlichkeiten im dritten Stock des Krankenhauses errichtet. Von den sieben Zimmern dort sind fünf für die Betreuung von Patienten eingerichtet, eines für deren Behandlung und eines für das Pflegepersonal. Jedes ist mit einem separaten Sanitärbereich ausgestattet. Den größten Teil der Finanzierung hatte Rotary International aus Canada übernommen, die für die medizinische Inneneinrichtung, wie etwa Sauerstoffversorgung und Absaugeinrichtung aufkamen.
Des weiteren wurde ein Operationssaal geschaffen, ebenfalls mit finanzieller Beteiligung aus Bayern. Der erwähnte Operationssaal ist vorrangig für die Behandlung von mit Covid 19 infizierten Patienten gedacht. Gleichzeitig ist er aber so ausgestattet, dass in der Folge besonders der pädiatrische Behandlungsbereich abgedeckt werden kann. Dieser ist der eigentliche Schwerpunkt des Siddhi Memorial Hospitals. Wie Shyam Dhaubadel mitteilte ist das von Mitteln der Beilngrieser Hilfsorganisation beschaffte Anästhesiegerät bereits im Einsatz. Es ermögliche die Behandlung vom Neugeborenen bis hin zum Erwachsenen.