Nepalhilfe Beilngries e.V.

31 Jahre Nepalhilfe Beilngries e.V.
deutschenglisch

Blindenschule Lichtenegg, Chautara

Schüler:14
Lehrer:
Lage:1380m

April 2019 – Neuer Mitbewohner

Seit dem ersten April leben elf Insassen in dem Blindenwohnheim. Der 14-jährige Prim Nepali ergänzt die bisher aus acht Mädchen und zwei Jungen bestehende  Gruppe. An diesem Tag waren auch Vertreter unserer Nepalhilfe vor Ort. Michael Rebele erkundigte sich dabei über die ärztliche Untersuchung des 14-Jährigen, insbesondere ob es hier noch Möglichkeiten zur Verbesserung seiner Sehkraft durch eine Behandlung gäbe.

Lernmaterial von einer deutschen Blindenschule fand sich im Gepäck der Gäste. Bei dem Besuch wandte sich die Hausmutter an die Besucher mit der Bitte ob es nicht möglich wäre eine Waschmaschine und einen Staubsauger zu besorgen. Der nötige Geldbetrag wurde spontan übergeben, was die 58-Jährige zu Tränen rührte. Heimleitung und unser Koordinator Sunil Shrestha  werden sich zeitnah um die Besorgung der beiden gewünschten Gegenstände kümmern.

Neuaufnahme des 14-jährigen Prim Nepali
Neuaufnahme des 14-jährigen Prim Nepali
Spontane Geldspende für häusliche Arbeitsgeräte
Spontane Geldspende für häusliche Arbeitsgeräte
Neuaufnahme des 14-jährigen Prim Nepali
Neuaufnahme des 14-jährigen Prim Nepali
Hilfs- und Lernmaterial einer deutschen Blindenschule wurden übergeben
Hilfs- und Lernmaterial einer deutschen Blindenschule wurden übergeben
Sowohl die Mädchen …
Sowohl die Mädchen …
… als auch die Jungen interessieren sich für die Geschenke
… als auch die Jungen interessieren sich für die Geschenke

November 2018

Bei seiner diesjährigen Projekttour im November 2018 wurde 2. Vorstand Manfred Lindner und seine Ehefrau Helga von zwei Journalistinnen und der Pressesprecherin der Fa. Deuter, Angela Vögele, begleitet. 

Unter anderem kam man in Chautara an, um dort die durch das Erdbeben von April 2015 zerstörte und nun wieder neue errichtete Blindenunterkunft zu eröffnen. Die Delegation wurde ebenfalls mit einem Blumenmeer der Schulkinder und insbesondere der blinden Schüler begrüßt. In vielen Reden wurde die Dankbarkeit über den schnellen Wiederaufbau des Blindhostels ausgedrückt. Für Manfred Lindner war es eine besondere Freude den ehemaligen blinden Schüler Nir Badur Shresta wieder zu treffen, der im Jahr 2010 den Anstoß zum Bau des ersten Blindhostels gab.

Empfang der Delegation zur Einweihung der neuen Blindenunterkunft
Empfang der Delegation zur Einweihung der neuen Blindenunterkunft
Eröffnung der Unterkunft durch Helga Lindner
Eröffnung der Unterkunft durch Helga Lindner
Gruppenfoto mit den zukünftigen Bewohnern des Hauses
Gruppenfoto mit den zukünftigen Bewohnern des Hauses
Rede des Nir Badur Shresta
Rede des Nir Badur Shresta
Scbecküberreichung von 8.000,- € für die Einrichtung des Hauses
Scbecküberreichung von 8.000,- € für die Einrichtung des Hauses

Januar 2018 – Das neue Wohngebäude nimmt konkrete Form an – Fertigstellung im Mai?

Mittlerweile sind die Strukturen des künftigen Blindenwohnheims deutlich erkennbar. Für 14 Jungen und Mädchen, so der Stand vom Oktober 2017, wird dieses Gebäude mit Versorgungs- und Wohnbereich im Erdgeschoß sowie den Schlafräumen im ersten Stock dann eine neues Domizil sein. Nach den Aussagen des Bauleiters, Sanjay Sapkota, soll im Mai 2018 der Bezug möglich sein. Dann hat das Übergangsprovisorium in einem angrenzenden Wohnhaus ein Ende.  In der unmittelbar angrenzenden Schule werden dann auch Leerräume für die blinden Kinder sein.  Das Areal um Schule und Blindenwohnheim bedarf aus Sicherheitserwägungen dann auch noch eine Einfriedung.

Der Rohbau aus der „Vogelperspektive“
Der Rohbau aus der „Vogelperspektive“
Das Erdgeschoß im Oktober 2017
Das Erdgeschoß im Oktober 2017
Das Gebäude wächst
Das Gebäude wächst
Blindenwohnheim und Schule im Hintergrund
Blindenwohnheim und Schule im Hintergrund

Juni 2017 - Neues Gebäude entsteht

Der Blindenschule von Chautara gilt seit Baubeginn 2010 ein besonderes Interesse.  Dies ist auch jetzt beim Wiederaufbau der Fall, schließlich verloren die dort lebenden Kinder nicht nur die für sie geeignete Ausbildungsstätte sondern auch ihr Domizil.  Von dem ursprünglichen Konzept, dass Blindenschule und die allgemeine Schule in einem Gebäudekomplex untergebracht sind wird aus baulichen Gründen abgewichen. Das neue Gebäude entsteht derzeit, nur einen Steinwurf abgesetzt von der Shree Bandevi Lower Secondary Schule. Es wird ein zweigeschossiges Gebäude werden. Es wird wohl das Jahr 2018 werden bis dort die Kinder wieder einziehen und in der  Weise wie dies vor dem Erdbeben war betreut und unterrichtet werden. Bei der Finanzierung des Neubaus werden unsere Freunde aus Lichtenegg/Österreich wieder einen maßgeblichben Beitrag leisten.

2017

Besonders hart traf es die blinden Schüler in der Blindenschule in Chautara. Nach mehrmaliger Begutachtung durch Ingenieure und Bautechniker stand nun fest, dass die Blindenschule abgerissen werden muss. Die Schäden an den Säulen waren einfach zu groß im Gegensatz zu dem Teil, in dem die Shree Bandevi Lower Secondary School untergebracht ist. Dieser Teil wird derzeit umfassend renoviert, insbesondere die Säulenwerden verstärkt. 

Die Blindenschule soll an gleicher Stelle jedoch in neuer Form ab dem Frühsommer 2017 wieder aufgebaut werden, um den 10 blinden Schülern wieder eine Unterkunft bieten zu können. 

Besuch in der Blindenschule im Februar 2013

Übersichtsaufnahme der beiden Schulen, linke Seite des Baus ist das Blind Hostel
Führung durch die Schule
Führung durch die Schule
Ein Schüler des Blindhostel zeigt die Benutzung eines sog. Brail Rasters
Manfred Lindner überreicht Schulleiterin Miss Meena einen von der Fa. Microsoft gesponserten Laptop

Eröffnung der Blindenschule Lichtenegg im November 2012

Alles über die Eröffnung können Sie hier lesen (Text zum Download):

Baufortschritt der Blindenschule im Oktober 2011

Bei einem Besuch am 30.12.2011 konnten sich die Vorstände Ralf Petschl und Manfred Lindner zusammen mit ihren Ehefrauen vom Baufortschritt der Blindenschule überzeugen. Der engagierte Bauunternehmer war zuversichtlich, den Bau bis zum Sommer 2012 vollenden zu können. Die derzeit zwölf blinden Schüler sind schon voller Vorfreude, in das neue Gebäude umziehen zu können.

Baustelle der Blindenschule - links neben dem bereits fertiggestellten Schulgebäude
Schüler der Blindenschule singen ein Lied
Schüler der Blindenklasse
Baufortschritt der Blindenschule

Grundsteinlegung für die Blindenschule

Am 28.11.2010 wurde durch Erwin Stix von der Sektion Lichtenegg nicht nur die Shree Bandevi Secondary School eingeweiht (siehe Bericht), es konnte auch der Grundstein für die Blindenschule "Lichtenegg" in Chautara gelegt werden. Mit ihm reiste der Bürgermeister von Lichtenegg, Franz Rennhofer, nach Nepal, um die Verbundenheit seiner Gemeinde mit der nepalesischen Bevölkerung zu demonstrieren.

Im Laufe des nächsten Jahres soll in Chautara eine Schule für ca. 20 - 30 blinde Schüler aus dem ganzen Distrikt erbaut werden. Um den Kindern, die aus weiter entfernt gelegenen Dörfern stammen, die Möglichkeit des Besuches der Schule zu geben, werden auch noch Unterkunftsräume und eine Küche in die Schule integriert. Die Nepalhilfe Beilngries - Lichtenegg stellt dazu die nötigen finanziellen Mittel zur Verfügung.

Nach Fertigstellung der Shree Bandevi Secondary School, die in unmittelbarer Nachbarschaft zur Blindenschule derzeit gebaut wird, wurde mit dem Bau der Blindenschule nach Ende der Regenzeit im September 2011 begonnen. Das alte Schulgebäude musste dafür schon im Sommer weichen. Ein ehrgeiziges Projekt!