Nepalhilfe Beilngries e.V.

31 Jahre Nepalhilfe Beilngries e.V.
deutschenglisch

Shree Kali Devi Secondary School, Kadambas

Michl Dacher-Schule

Schüler:240
Lehrer:18
Lage:1120m

April 2023 - Schulbus

Wenngleich sich die Zahl der errichteten Schulen gegen deren 30 hin bewegt, so hat die „Shree Kali Devi School“ von Kadambas nach wie vor einen besonderen Stellenwert. Im April 1995 eröffnet, war sie die erste in der mittlerweile langen Reihe.

Im hiesigen Sprachgebrauch erinnert sie unter der „Michl-Dacher-Schule“,  an einen hervorragenden Alpinisten und besonderen Menschen. Wer sich an die Anfänge des Schulbaus erinnert oder selbst einmal vor Ort war, dem ist der lange Aufstieg vom Talort Balephi, hinauf in das Bergdorf sicher bleibend in Erinnerung. Alles was für den Bau notwendig war, musste hinaufgetragen werden. Anfang dieses Jahrtausends entstand dann eine in der Berg geschobene Piste, womit der Ort leichter erreichbar wurde. 

Seit April 2023  gibt es für den täglichen Schulbetrieb eine Neuerung. Mit der Inbetriebnahme eines Schulbusses erweitert sich der Einzugsbereich zum einen und  für die Jungen und Mädchen erleichtert sich der Schulweg. 

Zum Start in das neue Schuljahr bot das "Welcome & Honor Program" den idealen Hintergrund um nicht nur die Schulanfänger sondern auch das neue Transportfahrzeug "School Bus"  willkommen zu heißen.  Für Schüler und Lehrer ein sichtlicher Grund zur Freude. Die Verantwortlichen der Schule überreichten ein Dankschreiben an die Unterstützer und Spender. Zu diesen zählte natürlich auch die Nepalhilfe Beilngries, die von den annähernd 20.000 Euro mehr als die Hälfte finanziert hatte. Der Rest brachte die Gemeinde auf oder kam von lokalen Sponsoren. Zugleich legte man einen Reparatur- und Wartungsfond an.

Ein Dauerthema schien bei der Schule von Kadambas die Beseitigung der Schäden an der unsachgemäß erstellten Stützmauer am Schulvorplatz zu sein. Auch da gibt es nun deutliche Zeichen zur Sanierung und sicheren Gestaltung. Um die fortschreitende Erosion in Griff zu bekommen, hat man auch eine entsprechende Bepflanzung eingebaut. 

Februar 2023

Deutlich verbessert hat sich die Kooperation mit den Verantwortlichen aus Schule und Gemeinde an der Michl-Dacher-Schule. Ursächlich hierfür ist sicher auch, dass mit Narajan Giri dort ein Verantwortlicher sitzt, der vom ersten Tag an mit dem Bau der Schule verbunden war. Sein Vater war es der seit dem Jahr 1992 auf der damaligen Baustelle tätig war und sie von ersten Tag an auch in vielerlei Weise unterstützte. Narajan Giri sieht eine der Herausforderungen in der Umzäunung des Schulgeländes, das eben auch wie viele andere an exponierter Stelle errichtet wurde und somit Gefahren für den Schulalltag mit sich bringt. Hinzu kommt aus seiner Bewertung auch, dass damit das Inventar der Schule, etwa die gut ausgestatteten Computerräume oder die Bibliothek gesichert sind.  Auf seiner Wunschliste steht zudem die Einrichtung eines Spielplatzes für die derzeit etwa 70 Kinder unter fünf Jahren die sich  darauf freuen würden. Das lässt sich sicher sehr zeitnah einrichten, so wie etwa an der LOWA Schule von Falate oder der von Sanosiruwari. Für die naturwissenschaftliche Fortbildung steht ein gut ausgestatteter Lehrraum zur Verfügung.  Damit verbindet Narajan Giri die Hoffnung, dass diese Angebotspalette eine qualitativ hochwertige Schulbildung ermöglicht. Ganz aktuell ist die Finanzierung zum Kauf eines Schulbusses in Indien. Mit ihm erweitert sich der der Einzugsbereich für die Schülerinnen und Schüler wesentlich.

April 2020

Das hier eingestellte Video wurde an der Schule in den ersten Monaten dieses Jahres erstellt.
Bilder sagen mehr als Worte.

April 2019 – Neue Schule übergeben

Die Übergabe der „Shree-Kali-Devi Secondary School (Michl-Dacher-Schule) von Kadambas stand bei der „Frühjahrstour“ auf dem Besuchsprogramm unserer Mitglieder Claudia Thumann, Michaela und Michael Rebele. Bei dem Ehepaar weckte dieses Zeremoniell besondere Erinnerungen, waren sie doch bei der ersten Eröffnung schon zugegen. Lokale Politiker und natürlich unserer Koordinatoren Sunil Shrestha und Shyam Pandit waren ebenso anwesend wie Freunde und Teile der Dorfbevölkerung.

Die Errichtung der  nunmehr neuen Michl-Dacher Schule kostete 235.000 Euro. Nicht nur dazu sondern auch in den Jahren davor kamen durch verschiedene Aktionen und Einrichtungen auch Gelder aus der Heimatgemeinde von Michl Dacher und der angrenzenden Region. Der Wiederaufbau  nahm doch gehörig Zeit in Anspruch, mehr als bei den anderen zwischenzeitlich sanierten Schulen. Es hat einfach etwas länger gedauert ehe man in der lokalen Politik „in die Gänge“ kam, was von den Festrednern auch nicht verheimlicht wurde.  

Nun  gilt es das Gebäude, wie viele andere auch mit dem nötigen Inventar zu bestücken um den 240 Schülerinnen und Schülern einen adäquaten Unterricht gewährleisten zu können.

An Schulgründer, Namensgeber und Initiator erinnern die drei Büsten vor der Schule
An Schulgründer, Namensgeber und Initiator erinnern die drei Büsten vor der Schule
Michaela und Michael Rebele mit den lokalen Ehrengästen bei der Enthüllung der Gedenktafel
Michaela und Michael Rebele mit den lokalen Ehrengästen bei der Enthüllung der Gedenktafel
Gesamtaufnahme der neu errichteten Michl-Dacher-Schule von Kadambas
Gesamtaufnahme der neu errichteten Michl-Dacher-Schule von Kadambas

Januar 2019 - Die Bauarbeiten neigen sich dem Ende zu

Aus der Vogelperspektive kann man deutlich erkennen, dass der Wiederaufbau der Michl Dacher-Schule seinem Ende entgegen geht. Es hat lange gedauert ehe man gerade bei unserer ersten Schule mit dem Wiederaufbau in die Gänge kam. Umso ambitionierter wurde dann geschweißt, gemörtelt und gestrichen.  Wenngleich noch nicht fertiggestellt werden die Räume schon mal zum Unterricht  genutzt. Sie steht ebenfalls auf der Liste der Schulen die Ende März 2019 wieder eröffnet und übergeben werden soll.

Juli 2018 - Der Neubau der Michl Dacher Schule nimmt Gestalt an

Die erste unserer Schulen bot ein Bild des Elends nach dem Erdbeben. Sie wurde wenige Tage nach ihrem 20-jährigen Bestehen vollständig zerstört, wie man auf der Übersichtsaufnahme erkennen kann. Deutlich ist mittlerweile die Struktur der künftigen Michl Dacher Schule erkennbar. Im Erdgeschoss sind die Verputzarbeiten im Gange und der provisorische Unterricht findet schon mal unter dem geschützten Vordach statt. Der heftige Monsun hat die Arbeiten verzögert. Die in das Bergdorf führende „Straße“ war für die Lastwagen nicht passierbar. Mit 103.000 Euro ist der Neubau veranschlagt. Rechnet man dann noch die Innenrichtung etc. dazu, so werden es wohl schlussendlich wohl 115.000 Euro sein.

Dezember 2017 – Neubeginn und Teilfertigstellung

Nachdem die große Schule von Kadambas mit mehr als 400 Kindern beim großen Erdbeben vom 25.04.2015 komplett zerstört wurde, blieb der Anbei schwer beschädigt stehen. Nach eingehender Untersuchung durch ein Architekturbüro wurde beschlossen, den Anbau mit vier Klassen zu renovieren. Insbesondere wurden alle Säulen verstärkt und das beschädigte Mauerwerk wieder instand gesetzt.

Nun wurde der neue Anstrich als letzter Akt der Renovierung vorgenommen. von weiß/blau zu gelb, wie es die Regierung von Nepal festgelegt hat. Die Einweihung findet am 28.02.17 statt. Der Neubau deseingestürzten Teils wird Ende 2017 in Angriff genommen und soll bis Ende 2018 bezugsfertig sein.

Sockel und Büste von Rajendra Giri überstanden das Erdbeben
Sockel und Büste von Rajendra Giri überstanden das Erdbeben
Die Baumaschinen sind angerückt, um den Platz für die neue Schule vorzubereiten
Die Baumaschinen sind angerückt, um den Platz für die neue Schule vorzubereiten
Der Bauplatz für das neue Schulgebäude wird vorbereitet. Der Schulneubau soll Mitte bis Ende 2017 in Angriff genommen werden.
Der Bauplatz für das neue Schulgebäude wird vorbereitet. Der Schulneubau soll Mitte bis Ende 2017 in Angriff genommen werden.
Das Fundament des neuen künftigen Gebäudes
Das Fundament des neuen künftigen Gebäudes
Im Dezember 2017 sind die Ausmaße schon deutlich erkennbar
Im Dezember 2017 sind die Ausmaße schon deutlich erkennbar
Der renovierte Schulbau erstrahlt in neuem Glanz
Der renovierte Schulbau erstrahlt in neuem Glanz

September 2013 - Kein Besuch mit leeren Händen

Fester Bestandsteil eines jeden Nepalaufenthalts von Mitgliedern unserer Nepalhilfe sind natürlich auch die Visiten vor Ort. So auch an den Schulen des Sindhupalchok Distriktes. Die Gespräche und Kontakte mit der Dorfbevölkerung motivieren und sind unverzichtbar. Schließlich gilt es die Einrichtungen in Augenschein zu nehmen und dabei auch auf entstandene Mängel und Schäden hinzuweisen. Gleichwohl aber auch Wünsche und gewonnene Erfahrungen mit in die Heimat zu nehmen. Mehrere Laptops, die auf dem Wunschzettel der Schulleitung ganz oben standen wurden bei dem Besuch im Herbst 2013 übergeben. Reden, Musik und Tanzdarbietungen für die Gäste gehören dazu.

2002 - Neues erweitertes Gebäude

Schnell stieß die Schule in puncto Kapazität an ihre Grenzen.. So entschloß man sich 2002 einen separaten Neubau zu erstellen. Die Hanglage machte es notwendig den abgesetzt von alten Gebäude zu erstellen. Verbindend zwischen beiden, auf einem Sockel die Büste von Rajendera Giri. Er stammte aus Kadambas und er war es der 1992 den Kontakt zu uns fand. Die Realisierung der Schule in seinem Dorf war sein großer Traum. Er sollte wahr werden.

Neues erweitertes Gebäude
Neues erweitertes Gebäude
Neues erweitertes Gebäude
Neues erweitertes Gebäude
Gesamtansicht
Gesamtansicht

1995 - Michl Dacher gewidmet

Die erste Schule, die von der Nepalhilfe Beilngries in den Jahren 1993 bis 1995 erbaut wurde. Im Heimatdorf unseres Freundes Rajendra Giri, Kadambas, wurde diese Schule in den Jahren 1994 und 1995 mit 10 Klassen für fast 500 Schüler errichtet. Sie ist dem Bergsteiger Michl Dacher gewidmet, der als erster bekannter Bergsteiger die Nepalhilfe Beilngries mit einem Benefizvortrag unterstützt hat. (siehe www.k2-1979.de)

Derzeit hat sich die Schülerzahl durch den Bau weiterer kleinerer Schulen in den Nachbarorten auf ca. 450 Schüler eingependelt. In der Nähe der Schule wurde auch ein Lehrerhaus errichtet, in dem 6 Lehrer untergebracht werden können.

11 Klassenräume + 1 Lehrerzimmer
Besichtigung im Jan. 2010
Übersichtsaufnahme
Besprechung mit dem Lehrerkollegium im Januar 2010
Alte Übersichtsaufnahme
Alte Schule Kadambas Foto 1991