Nepalhilfe Beilngries e.V.

31 Jahre Nepalhilfe Beilngries e.V.
deutschenglisch

Mary Ward Higher Secondary School, Lhubu

Schüler:414
Lehrer:36
Lage:1330m

April 2019 - Computerschulungsraum übergeben - Schulspeisung weiterhin gesichert

Freudig überrascht waren die die  Ordensschwestern von Mary Ward in unmittelbarer Nachbarschaft unseres Kinderhauses bei unserem Besuch am 02.04.2019. Verständlich , denn die Gäste kamen nicht mit leeren Händen. Zum einen galt es die bereits bestückten Computerraum  offiziell zu übergeben. 30 Computer waren hierfür nun installiert worden. Claudia Thumann und Michaela Rebele übernahmen diese Aufgabe. Schon die alten Computer, in den zehn Jahren deutlich in die Jahre gekommen, waren von uns finanziert worden.

Gleichzeitig teilte Michael Rebele mit, dass die im vergangenen April angestoßene Schulspeisung für die beiden Einrichtungen der Englischen Fräulein Lubhu und Jamshikel erneut mit 10.000 Euro finanziert werden kann. Die Firma Kässbohrer/Laupheim sowie der Nepalfreund Hans Losbichler/Au am Inn hatten dazu maßgeblich beigetragen. Einmal mehr zeigt diese seit den Anfängen unseres Engagements bestehende Verbindung ihre Früchte.


Claudia Thumann und Michaela Rebele zusammen mit der Oberin Sr. Nancy bei der offiziellen Übergabe des neu eingerichteten Computerraums

April 2018 - Schulspeisung bei den Englischen Fräulein – Ein Kreis schließt sich

„Ein voller Bauch studiert nicht gern!“ sagt bekanntermaßen ein Sprichwort. Ein leerer aber auch nicht und dagegen wenden sich die Ordensschwestern von Mary Ward in Lubhu und Jhamsikhel, wo sie in ihren Schulen für insgesamt 400 Mädchen und Jungen täglich eine kostenlose Mittagsverpflegung anbieten. Für viele der Kinder ist dies die einzige Gelegenheit  einmal täglich ein warmes Essen zu bekommen.

Schon zu Beginn der Arbeit der Nepalhilfe Beilngries waren die Englischen Fräulein ein wichtiger Ansprechpartner und zugleich Ziel der Unterstützung der dortigen Armenschule. Somit schließt sich nach 26 Jahren ein Kreis, der sich in Lubhu durch die unmittelbare Nachbarschaft von Shaligram Kinderhaus und Ordensschule ausdrückt. 

Im Oktober 2017 war man über die lokale Hilfsorganisation ASMAN (Association of  St.Mary’s Alumnae Nepal) auf dieses auch hierzulande präsente Thema der Schulspeisung  gestoßen. Oberin Regina Matheikal, Leiterin der Mary Ward Schule in Lubhu,  fungierte in der Folge als Bindeglied. Nach Auskunft der Ordensschwestern erhielten sie bis zum April 2017 eine finanzielle Unterstützung durch Caritas/Nepal. Mit deren Rückzug war man gezwungen sich um neue Förderer zu bemühen, da diese zusätzlichen Aufwendungen nur schwerlich aus dem eigenen Budget finanziert werden konnten. Sie schlagen für beide Einrichtungen mit monatlich  1.000 Euro zu Buche, womit für die zehnmonatige Schulperiode ein Betrag von 10.000 Euro aufzubringen ist.

Für das aktuelle Schuljahr  ist dieser Betrag gesichert. Zunächst hatte sich durch Vermittlung von Gabi Hupfauer aus Pfaffenhofen an der Roth die Firma Kässbohrer/Laupheim zur Spende von 4.500 Euro bereit erklärt.  Hupfauer und deren Ehemann Siegi, beide erfolgreiche Alpinisten, sind der Nepalhilfe seit vielen Jahren verbunden. Den damit noch fehlenden Betrag von 5.500 Euro tragen die Helfer aus Beilngries.

Groß war die Freude bei ASMAN und den Ordensschwestern von Mary Ward über diese gute Nachricht. Oberin Sr. Regina quittierte sie mit den Worten:  „God  bless you and the Nepal Hilfe Beilengres. Thank you each one of you!“ 

Nun gilt es daran zu arbeiten, dass diese tägliche Schulspeisung auch in den Folgejahren gewährleitet werden kann.

Man sieht, dass es schmeckt
Man sieht, dass es schmeckt
Heut ist Nudeltag
Heut ist Nudeltag
Sauber aufgegessen!
Sauber aufgegessen!

Einweihung im November 2016

Auch die Fertigstellung der Higher Secondary Schule der Mary Ward Sisters in Lhubu hat das Erdbeben erheblich verzögert. Jetzt konnte die kleine Delegation der Nepalhilfe Beilngries um Manfred Lindner im November 2016 die Schule Einweihung. Als direkte Nachbarn zum Shaligram Kinderhaus freuten sich Schwester Regina und ihre Mitschwestern über den Besuch aus Deutschland. Die 250 Mädchen, die vor allem aus der Unterschicht dort die Möglichkeit bekommen, zur Schule zu gehen, sind auch glücklich über den ebenfalls durch die NHB finanzierten Basketballplatz.

Als Vorstand Ralf Petschl und Vize Manfred Lindner im März 2014 das Kinderhaus besuchten, statteten sie auch den Nachbarn, den Schwestern des Mary Ward Ordens, einen Besuch ab. Dabei wurde auch über einen dringenden Neubau der bereits bestehenden Higher Secondary School gesprochen. Es bestand die Verpflichtung des Kultusministeriums die bis dahin bestehende 10-klassige Schule für weitere zwei Jahrgänge aufzuwerten, um den Status einer Higher Secondary School zu erhalten. Deshalb musste dringend ein weiteres Gebäude mit 6 Klassenzimmer für die zwei zusätzlichen Jahrgangsstufen gebaut werden.

Als gute Nachbarn ließen es sich Ralf Petschl und Manfred Lindner nicht nehmen und sagten die Unterstützung für dieses Vorhaben noch vor Ort zu. Zurück in Deutschland wurde dann durch die Mitglieder der NHB beschossen, den Neubau mit 6 Klassenzimmers komplett zu finanzieren. Seit 1992 ist die Nepalhilfe Beilngries mit den englischen Fräulein in Kathmandu eng verbunden und sie wurden immer wieder bei verschiedenen Projekten unterstützt, welche immer perfekt umgesetzt wurden.

Im Herbst 2014 wurde nun mit dem Bau des neuen Schulgebäudes begonnen, das direkt an das Kinderhaus in Lhubu angrenzt. Im laufe des Jahre 2015 soll der 12-klassige Betrieb aufgenommen werden.

Baufortschritt November 2014 - Februar 2015