Nepalhilfe Beilngries e.V.

31 Jahre Nepalhilfe Beilngries e.V.
deutschenglisch

Gyan Mandir Higher Secondary School, Mailchaur

Schüler:330
Lehrer:23
Lage:1400m

März 2023 – Leben im Lehrerhaus

Schon seit dem Sommer des vergangenen Jahres ist Leben ins Lehrerhaus eingezogen. Für einige der neuenn Mieter bietet es die Möglichkeit ihre Familien an ihren Arbeitsort zu holen. Darüber freute sich auch der Schulkoordinator Shyam Pandit (Bildmitte), der sich dabei gerne an die Zeit vor mehr als 25 Jahren erinnerte, als er als junger Lehrer in Kadambas an der Michl Dacher Schule die Möglichkeit bekam mit seiner Frau Sapana in das neu errichtete Lehrerhaus einzuziehen. „Leben“ herrscht aber auch wie in den Pausen auf den Schulhöfen, wie sich unschwer erkennen lässt.

Mai 2022 - Lehrerhaus bezugsfertig

Es stand schon lange auf dem Wunschzettel der Gemeinde von Melchaur, ein Lehrerhaus  mit finanzieller Unterstützung der Nepalhilfe zu errichten. Das konnte nun realisiert werden. Das zweigeschossige Gebäude steht in unmittelbarer Nähe zur Schule. Damit bietet sich die Möglichkeit qualifiziertere Lehrkräfte anzuwerben, wenn denen auch  ein „Dach über dem Kopf“ in Aussicht gestellt werden kann. Zum Beginn des neuen Schuljahres im Mai ist es bezugsfertig geworden und das entfernter gelegene Provisorium hat nun ausgedient.

Februar 2022 - Neues Video

Juli 2021

Für die Lehrkräfte entsteht derzeit ein an das Schulareal angrenzende Lehrerhaus samt sanitärer Einrichtungen. Sichtlich stolz sind die Verantwortzlichen der Schule beim Besuch von Koordinator Shyam Pandit (zweiter von links) bei dessen Besuch. Dies mit Recht, betrachtet man den Gesamteindruck der sich imm Innermn in gleicher Weise fortsetzt.

April 2020

Das hier eingestellte Video wurde an der Schule in den ersten Monaten dieses Jahres erstellt.
Bilder sagen mehr als Worte.

März 2019 – Großzügige Erweiterung und Eröffnungsfeier

Dass  Musik, Tanz und natürlich eine Vielzahl von Reden alle Honoratioren und politische Vertreter bei Schuleröffnungen oder ähnlichen Zeremonien ein fester Bestandteil sind ist uns nicht unbekannt aus den zurückliegenden Jahren. Etwas ganz Besonderes haben s ch dabei allerdings die Verantwortlichen der Schule und Gemeinde von Mailchaur überlegt. Für uns Gäste aus dem fernen Deutschland hatten sie einen überdimensionalen Kranz aus Tagetes geknüpft – mit einem Gewicht von 17 Kilogramm, wie sie nicht ohne Stolz erwähnten. So gewaltig der Kranz so gewaltig auch das sanierte bzw. neu errichtete Gebäude in dem künftig 400 Kinder unterrichtet werden können.

Nicht ohne Stolz berichtete der politische Ehrengast, der verantwortliche Minister für Erziehung und soziale Entwicklung, Yubarai Dulal Sharad, dass er die nicht weit entfernte Schule von Sanosiruwari besucht habe und ihm damit unserer Hilfsorganisation bestens vertraut sei.

Eine überdimensionale Blumenkette für die Gäste
Eine überdimensionale Blumenkette für die Gäste
Das Metallschild erinner an die eröffnung im März 2019
Das Metallschild erinner an die eröffnung im März 2019
Schon auf der Anfahrt erkennt man die Dimensionierung des Schulgebäudes
Schon auf der Anfahrt erkennt man die Dimensionierung des Schulgebäudes
Tanzdarbietungen der Schülerinnen und Schüler umrahmeten die Feier
Tanzdarbietungen der Schülerinnen und Schüler umrahmeten die Feier
Auch von der Vorderseite beeindruckt die neue Schule
Auch von der Vorderseite beeindruckt die neue Schule

Januar 2019 - Sanierungsarbeiten schreiten voran

Nicht nur der ehemalige Gebäudebereich sondern auch der neu hinzu gebaute Trakt sind  fast fertig. Schließlich  soll Ende März dieses Jahres die Übergabefeier stattfinden. Lediglich Feinarbeiten sind in den ursprünglichen Räumen noch durchzuführen.  Teile des Gebäudes werden bereits zum Unterricht genutzt wie der Blick in die Schulklasse zeigt. Die endgültige Dimensionierung lässt sich an der Übersichtsaufnahme schon jetzt erkennen.

Oktober 2018

Besuch auf der Baustelle in Mailchaur. Die Gebäude sollen bis Sommer 2019 fertiggestellt werden.

August 2018

Viel ist seit Oktober 2017 geschehen wie der Betrachter den Bildern entnehmen kann. Das Hauptgebäude ist wieder komplett neu errichtet. Der Erweiterungsbau wurde im Mai begonnen, die Fundamente dazusind gesetzt. Der Eingangsbereich zum Schulareal wurde neu geschaffen. Geht alles seine geplanten Gang, so wird der gesamte und dann um ein Gebäude erweiterte Komplex zum Jahtreswechsel 2019/2020 fertig gestellt sein.

Oktober 2017 – Wiederaufbau und Blick nach vorne

Von Dachgeschoß des Nachbaranwesens  kann man die Konturen des neuen  Schulgebäudes deutlich erkennen. Noch macht es mit seinem grauen Äußeren eine unauffälligen, eher abweisenden Eindruck. Aber auch das wird sich bald ändern. Damit nicht genug wird dann unmittelbar angrenzende ein weiterer Gebäudetrakt entstehen. 

Der ist nötig für die zunehmende Zahl an Schülerinnen und Schülern. Die sind momentan noch am Ortstrand von Mailchaur  in einem Wellblechkonstrukt untergebracht, vornehm als „Temporary Learning Center“ (TLC) bezeichnet. Geht alles seine geplanten Gang so wird im Frühjahr 2019 die Schule komplett fertiggestellt sein. Zu verdanken ist dies auch dem langjährigen Schulleiter Tulasi Prasad Dangal, der sich neben unseren Koordinatoren vor Ort beharrlich für den Wiederaufbau „seiner“ Schule einsetzt.

November 2016 - Nach dem Erdbeben

Nicht mehr zur retten war nach dem verheerendem Erdbeben vom April 2015 das Hauptgebäude der Schule in Mailchaur. Derzeit wird das Gebäude fachgerecht zurück gebaut, um Platz für einen Neubau zu schaffen, mit dem Mitte 2017 begonnen wird.

Seit dem Erdbeben 2015 sind die Schüler in sog. TLC (temporary learning center) untergebracht. Sie vertrauen darauf, dass der Neubau im Jahr 2018 bezugsfertig ist.

Baufortschritt November 2014

Baufortschritt Juni 2014

Neben dem Hauptgebäude wird ein Nebengebäude erstellt, das Platz für weitere Schulräume und einen kleinen Geschäftsladen bieten soll. 

Schulübergabe September 2013

Nicht einmal eineinhalb Jahre hat es gedauert, vom Beginn der Bauarbeiten bis zur Fertigstellung des Hauptgebäudes. An der Eröffnungszeremonie im September 2013 nahmen Vertreter der Nepalhilfe Beilngries e.V., regionale Politiker, örtliche Förderer und natürlich die Bevölkerung – jung und alt teil. Künftig werden 400 Schülerinnen und Schülern sowie 21 Lehrkräfte darin Platz finden.

Festlich geschmückt waren Schule und Vorplatz
Festlich geschmückt waren Schule und Vorplatz
Alt und Jung hatten sich zur Eröffnung eingefunden
Alt und Jung hatten sich zur Eröffnung eingefunden
Für die Ehrengäste waren Podium und Rednerpult aufgebaut
Für die Ehrengäste waren Podium und Rednerpult aufgebaut
Die Vorschulkinder hatten Lieder und Tänze einstudiert
Die Vorschulkinder hatten Lieder und Tänze einstudiert
Eine Gedenktafel erinnert künftig an den Tag der Eröffnung
Eine Gedenktafel erinnert künftig an den Tag der Eröffnung

Tanzeinlage

Februar 2013

Bereits im Januar 2010 besuchte eine Delegation der Nepalhilfe die Schule in Mailchaur im Chautara Distrikt. Die Regierung von Nepal hatte mit dem Bau einer neuen Schule begonnen, aber diesen dann wieder wegen Geldmangel eingestellt. So stand damals eine Bauruine neben den Gebäuden der alten Schule.

Im August 2012 war es dann soweit, dass das Schulbaukommittee mit dem Bau des bereits angefangenen Schulgebäudes fortfahren und mit dem Bau eines weiteren Schulgebäudes beginnen konnte.

Im Februar 2013 besuchte 2. Vorstand Manfred Lindner im Rahmen seiner Projektreise auch Mailchaur und konnte sich vom Baufortschritt überzeugen. Er wurde herzlich von den Schülern und Lehrern empfangen und mit Tanz und Gesangseinlagen begrüßt. Der Schulneubau soll noch im Jahr 2013 fertiggestellt werden. Anschließend wird ein Teil der alten Klassenzimmer abgerissen, um mehr Platz für die Vergrößerung des Schulhofes zu erhalten.

Herzliche Begrüßung der Beilngrieser Delegation durch die Schüler und Lehrkräfte
Die Schüler stehen Spalier und überreichen Blumenkränze
Das derzeitige alte Schulgebäude soll nach Fertigstellung abgerissen werden
Baufortschritt des Neubaus im Februar 2013