Siddhi Memorial Hospital

Januar 2021 - Neue Covid 19 Isolationsabteilung am Siddhi Memorial Hospital
Am 2. Januar 2021 fand die offizielle Übergabe der neu errichteten Isolationsabteilung für Covid Patienten am Siddhi Memorial Hospital(SMH) in Bhaktapur statt. Dessen Leiter, Shyam Dhaubadel, ein langjähriger und enger Vertrauter der Nepalhilfe Beilngries hatte im Juli des vergangenen Jahres um die Unterstützung ersucht, nachdem auch in Nepal die Zahl der an Corona Erkrankten dramatisch anstieg.
An der Eröffnungsfeier nahmen Sunil Shrestha und Shyam Pandit für die NH Beilngries teil. Diese hatte etwa ein Drittel der Gesamtkosten von annähernd 120.000 Euro getragen. Davon wurden die Räumlichkeiten im dritten Stock des Krankenhauses errichtet. Von den sieben Zimmern dort sind fünf für die Betreuung von Patienten eingerichtet, eines für deren Behandlung und eines für das Pflegepersonal. Jedes ist mit einem separaten Sanitärbereich ausgestattet. Den größten Teil der Finanzierung hatte Rotary International aus Canada übernommen, die für die medizinische Inneneinrichtung, wie etwa Sauerstoffversorgung und Absaugeinrichtung aufkamen.
Des weiteren wurde ein Operationssaal geschaffen, ebenfalls mit finanzieller Beteiligung aus Bayern. Der erwähnte Operationssaal ist vorrangig für die Behandlung von mit Covid 19 infizierten Patienten gedacht. Gleichzeitig ist er aber so ausgestattet, dass in der Folge besonders der pädiatrische Behandlungsbereich abgedeckt werden kann. Dieser ist der eigentliche Schwerpunkt des Siddhi Memorial Hospitals. Wie Shyam Dhaubadel mitteilte ist das von Mitteln der Beilngrieser Hilfsorganisation beschaffte Anästhesiegerät bereits im Einsatz. Es ermögliche die Behandlung vom Neugeborenen bis hin zum Erwachsenen.
Zentrale Aufnahmestation – Empfangsgebäude
November 2015: Erst wenige Monate alt ist das neu erbaute zentrale Aufnahme- und Erstuntersuchungsgebäude. Seine Bedeutung für die Region zeigt sich an dem großen Besucher- und Patientenaufkommen. Es ist sehr vielseitig ausgerichtet, so von der Empfängnisverhütung, Schwangerschaftsberatung, Allgemeinmedizin bis zum Zahnarzt sind hier entsprechende Räume und Ärzte vorhanden.
Die Spuren des Hochwassers vom August sind nur noch marginal zu erkennen, was für den gesamten Gebäude- und Grundstücksbereich gilt.
Hochwasser
In den frühen Morgenstunden des 27.08.2015 schoss eine zwei Meter hohe Flutwelle durch den Bereich der alten Königsstadt Bhaktapur. Der sonst ruhig dahinfließende Hanumante-Fluss war durch die Regenfälle massiv angeschwollen und über die Ufer getreten. Besonders schwer in Mitleidenschaft gezogen wurde dabei das SMH. Nicht nur die sechs Rettungsfahrzeuge verschwanden damit in den Fluten sondern auch Röntgen-und Ultraschallgeräte, mehrere große Dieselgeneratoren, Mobiliar, Nahrungsmittel - die Liste ließe sich beliebig fortsetzen.
Personenschäden gab es glücklicherweise nicht. Die Patienten sowie die Bewohner des Altenheims wurden in höhere Stockwerke verbracht.
Besuch im Siddhi Memorial Hospital
Im Februar 2013 besuchte 2. Vorsitzender Manfred Lindner das Siddhi Memorial im Zuge seiner diesjährigen Projektreise. Dabei konnte er sich erneut überzeugen, wie dringend nötig dieses Krankenhaus für die Bevölkerung von Bhaktapur ist. Sowohl die Notaufnahme, als auch die normale Patientenaufnahme war stark frequentiert. Im OP Saal, der von der Nepalhilfe Beilngries finanziert worden war, fand gerade ein Kaiserschnitt statt, den die drei Beilngrieser „unbedingt“ live erleben sollten!
So konnte Manfred Lindner mit eigenen Augen sehen, dass die Spenden der NHB dort bestens angelegt sind.
Einen kurzen informativer Film über das Siddhi Memorial Hospital finden Sie auch unter:
www.smf.org.np
oder auf youtube
http://youtu.be/H_j255i3VS8
www.youtube.com/watch?v=NUSK9Ev61JQ
Erweiterungsbau des Siddhi Memorial Hospital in Bhaktapur
Das Kinderhospital von Shyam Dhaubadel in Bhaktapur, ca. 30 km östlich von Kathmandu, wird nun seit mehr als 10 Jahren von der Nepalhilfe Beilngries finanziell unterstützt. In dieser Zeit konnte ein neuer, dreistöckiger Anbau festiggestellt werden, in dem sich die neue Patientenannahme, Behandlungsräume sowie ein OP-Saal befinden, dessen Ausstattung 2010 ebenfalls von der Nepalhilfe Beilngries finanziert wurde. Im November 2010 wurde der OP Saal von einer Delegation aus Beilngries und Lichtenegg seiner Bestimmung übergeben.