Nepalhilfe Beilngries e.V.

31 Jahre Nepalhilfe Beilngries e.V.
deutschenglisch

18.06.2023 - Eva Karl Faltermeier

ABSAGE

Aus organisatorischen Gründen sagt die Nepalhilfe Beilngries in Absprache mit der verantwortlichen Agentur, die für den kommenden Sonntag, 18.06.2023, als Benefizveranstaltung geplante Autorenlesung der Kabarettistin Eva Karl Faltermeier ab.

Die beim Touristikbüro der Stadt Beilngries erworbenen Karten können dort gegen Rückerstattung des bezahlten Eintrittspreises zurückgegeben werden. Eine Alternativtermin gibt es bis dato nicht.

Die Nepalhilfe Beilngries entschuldigt sich damit für mögliche Unannehmlichkeiten und bittet um Verständnis zu dieser Entscheidung.

Zu Gast bei der Matinee der Nepalhilfe Beilngries

Sie ist derzeit sicher eine der gefragtesten und vielbeschäftigten Kabarettistinnen, nicht nur in Bayern sondern bundesweit. Gemeint ist damit Eva Karl Faltermeier. Nachdem sich  ihr aktuelles Programm „Taxi.Uhr läuft“ wegen bereits bestehender  Gastspiele in der Region erst im Jahr 2025 hätte realisieren lassen, gestaltet sie ein Programm zugunsten der Nepalhilfe Beilngries als Matinee individuell für das Beilngrieser Publikum in Form einer Autorenlesung. 

Sie wird dabei sowohl aus ihrem ersten Buch „Der Grant der Frau“ als auch aus  dem noch druckfrischen „Mama Fatale“ lesen. Beide Werke greifen zahlreiche Passagen aus dem Umfeld  der 39-Jährigen auf, die sie gekonnt mit Fiktion und Fantasie anreichert. Die mittlerweile Alleinerziehende wurde im Landkreis Regensburg geboren und blieb dieser Region, trotz Aufenthalten im Ausland, wie etwa in Mexiko treu. Mit ihren beiden Kindern lebt sie im nördlichen Landkreis der Oberpfalzmetropole.

In dem im Jahr 2021 veröffentlichten Buch „Der Grant der Frau. Geschichten einer unterschätzten Emotion“ beschreibt Eva Karl Faltermeier die Schönheit (bayerisch-)femininer Ausnahmezustände. Wenn es knirscht im Gebälk des Lebens, dann liegen Tragik und Komik oft nah beieinander. Und die Brücke zwischen diesen beiden ist: der Grant. Und weil es ja nicht sein kann, dass grantige Männer trotzdem noch als gemütlich gelten, während grantigen Frauen „Haare auf den Zähnen“ nachgesagt werden, hat die Autorin dem weiblichen Grant mit diesem Buch ein Denkmal gesetzt. So charmant wie in diesem Buch, da seien Sie versichert, wurde der weibliche Grant noch nie beleuchtet!

Was das aktuelle Werk der gelernten Journalistin betrifft, so erzählt sie in „Mama Fatale“  witzig und selbstironisch von den Grenzen der Belastbarkeit und von typischen Situationen, die ihre Protagonistin als Mutter aus dem Bauch heraus oder zur Schonung der Nerven radikal pragmatisch löst.  Nach Aussage der Autorin finden sich in dem Buch Kurzgeschichten von der Schwangerschaft, der Geburt und wie man als Mama immer wieder das Gefühl hat, zu scheitern. Alle anderen kriegen das hin, dass das Kind durchschläft oder das Stillen – aber man selbst nicht. Es geht weiter bis zu dem Alter, in dem ihre Kinder jetzt sind. Es sind teilweise wahre Begebenheiten, die ihren Freundinnen oder ihr selbst  passiert sind – natürlich verfremdet. Ihr sei wichtig  den Leuten klarzumachen, dass Perfektion nicht immer der einzige Weg zum Erfolg ist. Da sind auch Tabubrüche notwendig, sich einzugestehen, dass man gescheitert ist. Auf sich bezogen war dies der Entschluss zur Scheidung. 

Ihre kabarettistischen Leistungen blieben in der Kulturwelt nicht verborgen. So erhielt sie für  ihr erstes Programm „Es geht dahi“ den Senkrechtstarter-Preis des Bayerischen Kabarettpreises, den Prix Pantheon in NRW und wurde mit dem Großen Kleinkunstpreis in Berlin, dem Thüringer Kleinkunstpreis und dem Newcomerpreis des Hessischen Kabarettpreises ausgezeichnet. Die Stadt Regensburg ehrte sie mit dem „Kulturförderpreis 2020“.

Präsent war und ist sie bundesweit auch im Fernsehen. Sei es in der Schlachthofsendung, Luise Kinsehers drei zu eins, Till Reiners‘ Happy Hour, Mitternachtsspitzen u.v.m.

Seit diesem Jahr hat sie ihre eigene Sendung im BR Fernsehen. Bei „KARLSPLATZ – Talk und Tumult“ empfängt sie je drei Gäste zu einem alltäglichen Thema für Jedermann und Jederfrau. Dabei darf es ernst, wild und lustig zugehen. Die Dynamik der Gäste entscheidet. Sei dies bei Vereinsheim Schwabing, Ringlstetter oder Schleich Fernsehen. 

Musikalisch begleitet wird sie bei ihren Lesungen von Maria Hafner. Sie ist Frontsängerin der Band „Asfaltkapelle“, die sich eigens für die BR-Sendung Karlsplatz formiert hat. 

Mit der Schauspielerin Julia Loibl bildet sie seit 2009 das kabarettistische Akkordeonduett Hasemanns Töchter und war Mitglied der Band Zwirbeldirn.

Maria Hafner lebt in München und arbeitet als Bühnenmusikerin, Schauspielerin und Sprecherin an Münchner Theatern und für den Bayerischen Rundfunk. Außerdem unterrichtet sie Jodeln. 2015 war sie für die Organisation Clowns ohne Grenzen e.V. als ehrenamtlicher ReiseClown in Sri Lanka unterwegs.

Wann: Sonntag, 18.06.2023, 11.00 Uhr (Einlass: 10.00 Uhr)

Wo: Beilngries, Hauptstraße 14  „Haus des Gastes“

Eintrittspreis: 18 Euro

Kartenvorverkauf: Touristikbüro Beilngries, (Tel: 08461/8435) oder über: info@nepalhilfe-beilngries.de